Albert Stegemann
Landwirtschaftsmeister CDU/CSU

Geboren am 9. März 1976 in Nordhorn; evangelisch-altreformiert; ledig.
Realschulabschluss; Wehrdienst in Lingen (Ems);
1992 bis 1995 Ausbildung Agrarwirtschaft (Berufsgrundbildungsjahr und berufliche Ausbildung); 1997 bis 1998 Besuch der einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft; zeitgleich Mitarbeit auf dem elterlichen Hof; seit 2002 staatlich geprüfter Landwirtschaftsmeister; Betriebsleiter eines Milchviehvertriebs.
1994 Eintritt in die Junge Union; 2002 Eintritt in die CDU; 2003 bis 2009 Bezirksvorsitzender der Jungen Union Osnabrück-Emsland; seit 2010 Vorstand im Bezirk der CDU Osnabrück-Emsland; seit Februar 2012 CDU-Vorsitzender Samtgemeinde Emlichheim;
seit September 2013 Direkt gewählter Bundestagsabgeordneter der CDU im Wahlkreis 31 (Mittelems); Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales (2013 bis 2017); stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft (2013 bis 2017); seit Januar 2018 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Ordentliches Mitglied im Ausschuss Ernährung und Landwirtschaft; stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales; stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung;
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Direkt gewählt

Niedersachsen
Wahlkreis 031: Mittelems
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Landwirtschaftsbetrieb Albert Stegemann, Ringe, Großringe,
- Betriebsleiter
- Kooperative Milchverwertung e.G, 2022, 3.928.061,19 EUR, Brutto; 2023, 3.340.173,16 EUR, Brutto
- NVB Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH, 2022, 13.829,03 EUR, Brutto; 2023, 13.391,72 EUR, Brutto
- Paul Böwing, Neuenhaus, 2022, 10.050,40 EUR, Brutto; 2023, 6.871,54 EUR, Brutto
- Viehvermarktung Uelsen eG, Uelsen, 2022, 251.230,61 EUR, Brutto; 2023, 237.890,95 EUR, Brutto
- AVD GmbH, Neuenhaus, 2022, 15.221,92 EUR, Brutto; 2023, 17.895,30 EUR, Brutto
- Colostrum BioTec GmbH, Königsbrunn, 2022, 3.199,27 EUR, Brutto; 2023, 9.013,15 EUR, Brutto
- Fischer GmbH, Haren (Ems), 2023, 4.289,99 EUR, Brutto
Funktionen in Unternehmen
- Grafschafter Volksbank eG, Nordhorn,
- Mitglied der Vertreterversammlung, ehrenamtlich
- QS Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim, Nordhorn,
- Mitglied der Steuerungsgruppe, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Ludwig-Windthorst-Stiftung, Lingen-Holthausen,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Vitus Trägerstiftung, Meppen,
- Mitglied des Stiftungsbeirates, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.