Koalitionsfraktionen fordern umsetzungsorientierte Entwicklungsagenda ab 2015
Berlin: (hib/AHE) Die Fraktionen von CDU/CSU und FDP dringen auf eine „gut verständliche, umsetzungsorientierte und nachprüfbare“ Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsagenda für die Zeit ab 2015. In ihrem Antrag (17/13893) fordern die Abgeordneten die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass die fortgeschriebenen Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) und Nachhaltigkeitsziele (SDGs) „möglichst in ein kohärentes Zielsystem für eine global nachhaltige Entwicklung“ integriert werden. Wichtig ist den Antragsstellern unter anderem, dass dieses Zielsystem „für alle Länder und dort für alle Politikbereiche verbindlich ist“, und dass die Ziele „ambitioniert, realistisch, handlungsleitend, konkret, verständlich, messbar und operationalisierbar“ formuliert werden.
Weitere Forderungen betreffen unter anderem die Überprüfbarkeit der Fortschritte beim Erreichen der Ziele, die Vergleichbarkeit nationaler Messungen von Indikatoren und die Einbeziehung des Ergebnisfortschritts bei der OECD-Agenda für effektive Entwicklungszusammenarbeit. Ferner soll das „Bruttoinlandsprodukt als Indikator für Wohlfahrtsmessung nicht ersetzt, sondern durch weitere Indikatoren ergänzt“ werden.
Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)