Nutzung von Heeres-Drohnen bis 2020
Verteidigung/Antwort - 01.09.2015 (hib 427/2015)
Berlin: (hib/PK) Die planmäßige Nutzungsdauer der vom Heer verwendeten Aufklärungsdrohnen vom Typ LUNA und KZO endet 2020. Um die Fähigkeitslücke wieder zu schließen, würden derzeit mehrere Möglichkeiten geprüft, darunter eine Verlängerung der Nutzungsdauer, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/5810) auf eine Kleine Anfrage (18/5583) der Fraktion Die Linke.
Als möglicher Systemnachfolger gilt die Drohne „HUSAR“ (Hocheffizientes Unbemanntes System zur Aufklärung mittlerer Reichweite„. Dieses potenzielle Nachfolgesystem besteht den Angaben zufolge aus einem unbemannten Kleinfluggerät, einer Bodengeräteausstattung für Start und Landung, einer Bodenkontrollstation sowie einer Wartungs- und Instandsetzungskomponente.
Das System soll zur luftgestützten Aufklärung bei bodengebundenen Operationen des Heeres für mittlere Reichweiten bis 100 Kilometer genutzt werden. Die Entscheidung, “HUSAR„ zu realisieren, stehe aber noch aus.
Herausgeber
ö Bereich "Herausgeber" ein-/ausklappenDeutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten
Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein