+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

04.03.2015 Ernährung und Landwirtschaft — Antrag — hib 117/2015

Grüne fordern Wechsel in der Agrarpolitik

Berlin: (hib/EIS) Mit einem Sofortmaßnahmenpaket will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Richtungswechsel in der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik hin zu einer bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft einleiten. Das fordert die Fraktion in einem Antrag (18/4191), der voraussichtlich am Freitag im Bundestag beraten wird. Ziel ist die sogenannte Agrarwende, die durch Änderungen der agrarpolitischen Rahmenbedingungen erreicht werden soll. Das betrifft unter anderem die Forderung, die Direktzahlungen der Europäischen Union an die Landwirte neu umzuverteilen. Danach sollen die Förderzahlungen auf 150.000 Euro pro Betrieb gedeckelt werden. Das Geld, das dadurch zur Verfügung steht, soll zugunsten kleiner Betriebe sowie von Agrarumwelt- und Tierschutzprogrammen umgeschichtet werden. Des Weiteren fordern die Grünen, dass Bestandsobergrenzen für Tierhaltungsanlagen im Baugesetz festgeschrieben und das Düngegesetz verschärft werden, um die Nitratbelastung des Grundwassers durch auf Feldern ausgebrachte Gülle zu reduzieren. Außerdem soll der Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung reduziert werden. Das soll unter anderem durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes, des Tierschutzgesetzes und des Arzneimittelgesetzes gelingen. Eine weitere Forderung lautet, ein Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen (GVO) bundeseinheitlich durchzusetzen und sich auf EU-Ebene für die Kennzeichnung von mit gentechnisch veränderten Futtermitteln gefütterten Tieren einzusetzen. In Kindertagesstätten und in Schulen soll zudem die Verpflegung gefördert und verbessert werden. Darüber hinaus sollen die Verbraucher mehr Informationsrechte mithilfe des Verbraucherinformationsgesetzes erhalten und von einer transparenten Kennzeichnung von Lebensmitteln im Zuge der Verhandlungen von Freihandelsabkommen profitieren. Bei allen Forderungen soll die Entwicklungspolitik nicht aus den Augen verloren werden, die die Unterstützung der regionalen örtlichen Landwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern zum Ziel haben muss.

Marginalspalte