Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Katharina Beck
© Katharina Beck/Christine Fiedler
Katharina Beck, Bündnis 90/Die Grünen
Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 13. April 1982 in Düsseldorf; evangelisch-lutherisch; verheiratet; ein Kind.
Diplom-Regionalwissenschaftlerin Lateinamerika, mit den Fächern Politik, Geschichte, Literatur und Völkerrecht; Finanzbetriebswirtin (IWW);
14 Jahre Praxiserfahrung; Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit; Aufsichtsrätin; Gründerin; zuvor Leiterin international tätiger Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
Leitung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Wirtschaft & Finanzen und des Sprecherinnenrat und Sprecherrat aller Bundesarbeitsgemeinschaften von Bündnis 90/Die Grünen; Abgabe der Ämter zugunsten des Bundestagsmandats nach der Wahl in 2021
Weiterbildungen: Schwerpunktmäßig zu „Leadership“, „Sustainability“ und „Executive Management“, u.a. an der University of Yale und der European School of Management and Technology (ESMT);
Mitglied des Wirtschaftsbeirats der Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion der Legislaturperiode 2017 bis 2021; Co-Autorin und -Leiterin von Studien zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit/„Sustainable Development Goals“ (SDGs) für internationale und nationale Wirtschaftsorganisationen; Senior Managerin diverser Projekte zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeitsmanagement von Großkonzernen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenStellv. Vorsitzende
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit, Hamburg
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit, Hamburg
Funktionen in Unternehmen
- Chancen eG, Hamburg,
- Stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrates (bis Dezember 2021), jährlich, 2.100,00 EUR, Brutto
- Mitglied des Aufsichtsrates (01.01. bis 30.06.2022)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Frankfurt/Main,
- Mitglied des Verwaltungsrates und Prüfungsauschusses, 2022, 5.574,00 EUR, Brutto
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Stiftung Verantwortungseigentum e.V., Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.