Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Simone Borchardt
© Simone Borchardt/Ecki Raff
Simone Borchardt, CDU/CSU
Geschäftsbereichsleiterin Pflege

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 11. September 1967 in Schkeuditz; geschieden; zwei Kinder.
1974 bis 1984 Polytechnische Oberschule Delitzsch, Abschluss: 10. Klasse; 1984 bis 1987 Berufsausbildung Elektromonteur mit Abitur, Abschluss: Facharbeiter und Abitur; 1987 bis 1992 Studium an der Pädagogischen Hochschule Leipzig, Abschluss: Staatsexamen.
1992 Sachbearbeiterin bei der BARMER in Delitzsch; 1992 Mitarbeiterin Vertrieb/Kundenberaterin bei der BARMER in Leipzig; 1998 erfolgreiche Teilnahme am Assessmentcenter für Führungskräfte; 1998 Geschäftsstellenleiterin der BARMER in Grevesmühlen; 2001 erfolgreiche Teilnahme am Assessmentcenter für gehobenes Management; 2001 bis 2003 Studium an der Fach- und Führungsakademie der BARMER, Abschluss: Krankenkassenbetriebswirt; 2006 bis 2007 Abteilungsleiterin Marketing und Vertrieb der BARMER in Neubrandenburg; 2007 bis 2011 stellvertretende Regionalgeschäftsführerin der BARMER in Schwerin; 2012 bis 2017 Regionalgeschäftsführerin der BARMER in Schwerin (Gesamtverantwortung für 65.000 Versicherte und 80 Mitarbeiter); 2017 bis 2018 Leiterin Kundenservice für Mecklenburg-Vorpommern; 2018 bis 2020 Masterstudium für Gesundheitsmanagement an der Fernhochschule WINGS in Wismar, Abschluss: Master für Gesundheitsmanagement/MBA; 2018 bis 2019 Referentin für Gesundheitspolitik für den Landesgeschäftsführer der BARMER in Hamburg/Referentin für Gesundheitsförderung und Prävention; seit 2019 Geschäftsbereichsleiterin Pflege für den IB Nord e. V. und Beauftragte der Geschäftsführung für die PWG gGmbH.
Ehrenamt: Richterin am Sozialgericht; Mitglied der Mittelstandvereinigung; Mitglied im Behindertenbeirat; sachkundige Einwohnerin im Finanzausschuss im Landkreis Nordwestmecklenburg.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- PWG Pflege- und Wiedereingliederungs gemeinnützige GmbH „Haus am Bibowsee“, Bibow/OT Nisbill,
- Geschäftsführerin
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- PWG Pflege- und Wiedereingliederungs gemeinnützige GmbH „Haus am Bibowsee“, Bibow/OT Nisbill,
- Geschäftsführerin, monatlich, 6.800,00 EUR, Brutto; (ab August 2022), monatlich, 7.071,33 EUR, Brutto
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.