Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Anke Domscheit-Berg
© Olaf Krostitz/linksfraktion
Anke Domscheit-Berg, Die Linke
Publizistin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 17. Februar 1968 in Premnitz; konfessionslos; verheiratet; ein Kind.
Berufs- bzw. Studienabschluss:
Abschluss Textilkunst - Fachhochschule für Angewandte Kunst Schneeberg/Sachsen; Abschluss BA Internationale Betriebswirtschaft (Bad Homburg); Abschluss MA European Business Administration (Newcastle, UK)
Biografie:
1987 Hilfsarbeiterin in einer Produktionsgenossenschaft des Textilhandwerks in Frankfurt/Oder; 1991-1993 Sachbearbeiterin bei Ameropa Reisen GmbH; 1997-2005 Beraterin, Projektleiterin, Managerin Business Development bei Accenture; 2005-2008 Engagement Manager im Business Technology Office McKinsey; 2008-2011 Director Government Relations bei Microsoft Deutschland; seit 2011 selbstständige Publizistin; 2016 Senior Policy Advisor beim World Future Council zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen; 2017 Geschäftsführerin des Start-Up ViaEuropa Deutschland GmbH; 06-10/2017 wiss. Mitarbeiterin von MdB Petra Sitte
Mitgliedschaften: Gründungsmitglied FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte; Willkommensinitiative Fürstenberg/Havel; Gründungsmitglied des havel:lab Vereins (Träger des „Verstehbahnhofs“); Beirat She Transforms IT; Beirat Impact Hub Berlin
Auszeichnungen:
2010 Frauenpreis des Landes Berlin
Politischer Werdegang: bis 2012 Mitglied Bündnis 90/Grüne; 2012-2014 Mitglied der Piratenpartei (u.a. Landesvorsitzende der Piratenpartei in Brandenburg); seit 2017 MdB für Die Linke (Landesliste Brandenburg), seit 04/2021 Parteimitglied
Funktionen in der vorherigen WP:
In der Fraktion: Netzpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.; Ausschüsse:
Ordentliches Mitglied und Obfrau der Fraktion DIE LINKE. im Ausschuss Digitale Agenda,
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung; Gremien:Stellvertretendes Mitglied Bundesnetzagentur, Stellvertretendes Mitglied IuK-Kommission
Stellvertretendes Mitglied Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Potenziale“; Parlamentarische Vereinigungen:
Stellvertretende Vorsitzende Parlamentariergruppe Cono-Sur-Staaten, Mitglied Deutsch-Südasiatische Parlamentariergruppe, Stellvertretendes Mitglied Deutsch-Mittelamerikanische Parlamentariergruppe, Mitglied Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt, Mitglied Deutsche Parlamentarische Gesellschaft, Parlamentsgruppe Alternativer Nobelpreis
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObfrau
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Unternehmen
- Impact Hub Berlin GmbH, Berlin,
- Mitglied des Advisory Board des Start-up Incubator Better Together, ehrenamtlich
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,
- Stellv. Mitglied des Beirates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Initiative #SheTransformsIT, Berlin,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., Bielefeld (ab 24.05.2022),
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut (HBI), Hamburg (ab 26.05.2022),
- Mitglied des Beirates der Plattformen und Demokratie, ehrenamtlich
- Stiftung Datenschutz, Leipzig,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (ab Juni 2022)
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.