Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Heike Engelhardt
© Heike Engelhardt/ Tobias Schult
Heike Engelhardt, SPD
Redakteurin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 5. Juni 1961 in Stuttgart; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.
Abitur am Königin-Katharina-Stift Stuttgart; Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule Esslingen, 1. Staatsexamen; Referendariat am Staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung Tettnang, 2. Staatsexamen; Redaktionsvolontariat bei der Schwäbischen Zeitung Leutkirch; Redakteurin bei verschiedenen Lokalzeitungen; Referentin für Kommunikation und Pressesprecherin beim Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Referentin für Führungskräfteveranstaltungen und stellvertretende Beauftragte für Chancengleichheit; Systemische Coach und Prozessberaterin.
1984 Eintritt in die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft; 1988 in die Industriegewerkschaft Medien; seit 2001 Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di;
2014 Eintritt in die SPD, stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins Ravensburg; 2015 bis 2020 Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im Kreis Ravensburg; seit 2016 Vorsitzende des Kreisverbandes Ravensburg; seit 2017 Stadträtin; seit 2018 Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Ravensburg ; seit 2018 Vorsitzende in der Doppelspitze des Ortsvereins Ravensburg; seit 2021 SPD-Abgeordnete für den Wahlkreis Ravensburg im Deutschen Bundestag
Arbeiterwohlfahrt; BUND; Gegen Vergessen Für Demokratie; Gewerkschaft Verdi; ACE; Pro Asyl; Künstlerisch-Wissenschaftliche Beirätin Förderverein Inklusionstheater „companie paradox Ravensburg“; Freundeskreis „Pro Kuppelnau“ zur Unterstützung der Grundschule Kuppelnau; Stellvertretende Vorsitzende Förderverein für die Kinder- und Jugendpsychiatrie Weissenau „Villa Kunterbunt“; Stellvertretende Vorsitzende Städtepartnerschaftsverein Ravensburg „Die Brückenbauer“.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- ZfP Südwürttemberg, Ravensburg,
- Geschäftsführerin der Stabsstelle für Kommunikation, Maßregelvollzug und Gleichstellung, Rückkehrrecht
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Stadt Ravensburg, Ravensburg,
- Mitglied des Gemeinderates, 2021, 1.212,00 EUR, Brutto; 2022, 3.568,00 EUR, Brutto
- Fraktionsvorsitzende
- Stellv. Oberbürgermeisterin
- Mitglied des Ältestenrates
- Mitglied des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses
- Mitglied des Beirates für Schulentwicklungsplanung
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- companie paradox Ravensburg e.V., Ravensburg,
- Mitglied im künstlerisch-wissenschaftlichen Beirat
- Städtepartnerschaftsverein „Die Brückenbauer“ e.V., Ravensburg,
- Stellv. Vorsitzende
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.