Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Saskia Esken
© Saskia Esken / Anna Kamuz
Saskia Esken, SPD
Informatikerin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 28. August 1961 in Stuttgart; verheiratet; drei Kinder.
1980 Abitur am Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt; verschiedene ungelernte Tätigkeiten; 1991 Abschluss der dualen Ausbildung zur staatlich geprüften Informatikerin und mehre Jahre in der Softwareentwicklung tätig.
Bis 2014 stellvertretende Vorsitzende des Landeselternbeirats Baden-Württemberg; Gründungsmitglied im „Calwer Bündnis gegen Rechts“; Gründungsmitglied der Bürgerinitiative Tälesbach; Mitglied beim BUND, bei Greenpeace und den Naturfreunden, bei ver.di, der IG Metall und campact, beim Frauenhausverein Calw, beim Frauennetzwerk Freudenstadt und bei vielen anderen Vereinen.
Seit 1990 Mitglied der SPD; 2007 bis 2014 Mitglied des Gemeinderats von Bad Liebenzell; 2009 bis 2020 Kreisrätin und Mitglied im Landesvorstand der sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK); 2010 bis 2020 Vorsitzende des Kreisverbands Calw.
Seit Dezember 2019 gemeinsam mit Norbert Walter-Borjans Bundesvorsitzende der SPD. Mitglied des Bundestages seit 2013. Bis Ende 2019 stellvertretende digitalpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.