Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Stefan Gelbhaar
© Stefan Gelbhaar/ Julia Bornkessel
Stefan Gelbhaar, Bündnis 90/Die Grünen
Rechtsanwalt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 9. Juli 1976 in Berlin; zwei Kinder.
Neumannschule (30. POS) Berlin-Pankow; bis 1996 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Abitur; 1996 bis 1997 Zivildienst in der Tagesbetreuungsstätte im Haus Immanuel; 1 und 2 juristisches Staatsexamen.
Seit 2005 Rechtsanwalt und Strafverteidiger; 2008 bis 2011 Landesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen Berlin.
Vorstandsmitglied im Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung.
Seit 2000 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen; stellvertretender Bürgerdeputierter im Ausschuss für Wirtschaft und öffentliche Ordnung in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV); Deligierter bei verschiedenen Landes- und Bundesdeligiertenkonferenzen; 2004 bis 2005 Beisitzer im Pankower Kreisverband; Ende 2005 bis Anfang 2008 Vorsitzender im Pankower Kreisverband; März 2007 bis April 2008 Beisitzer im Landesvorstand Berlin; 2008 bis 2011 Landesvorsitzender Berlin; 2011 bis 2017 Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, verkehrspolitischer Sprecher, Medien und Netzpolitischer Sprecher; 2016 Erringung des Direktmandats im Wahlkreis 8 Pankow zum Berliner Abgeordnetenhaus.
Seit 2017 Mitglied des Bundestages, Sprecher für städtische Mobilität und Radverkehr, seit 2020 Sprecher für Verkehrspolitik und Radverkehr; zur Bundestagswahl 2021 Erringung des Direktmandats im Wahlkreis Pankow 76.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Rechtsanwalt, Berlin
Funktionen in Unternehmen
- Deutsche Bahn AG, Berlin,
- Mitglied des Aufsichtsrates (ab 16.06.2022)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR, Berlin,
- Vizepräsident, ehrenamtlich (ab 18.12.2021)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.