Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Michael Grosse-Brömer
© Michael Grosse-Brömer/ Tobias Koch
Michael Grosse-Brömer, CDU/CSU
Rechtsanwalt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 12. Oktober 1960 in Oberhausen; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
1980 Abitur; Wehrdienst beim Pionierbataillon 6 in Plön/Holstein; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg; 1989 erste juristische Staatsprüfung; 1992 zweite juristische Staatsprüfung.
Seit Dezember 1992 selbständiger Rechtsanwalt; 2001 Bestellung zum Niedersächsischen Notar; seit Mai 2009 Notar a. D.
1982 Eintritt in die CDU; 1992 bis 2015 Kreisvorsitzender der CDU Harburg-Land; 2003 bis 2021 Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Nordostniedersachsen; 2005 bis 2021 Mitglied des Vorstandes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
2009 bis 2010 Rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 2010 bis 2012 Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 2012 bis 2021 Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNiedersachsen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenVeröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Rechtsanwalt, selbstständig, Buchholz
Funktionen in Unternehmen
- Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG, Wuppertal,
- Mitglied des Beirates (bis 31.08.2022), jährlich, 3.000,00 EUR, Brutto, zuzüglich , Übernahme der Kosten für eine Gruppen-Unfallversicherung und eine Reisegepäckversicherung für dienstlich veranlasste Reisen, deren Höhe nicht personenindividuell ausweisbar ist.
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide, Bispingen-Niederhaverbeck,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.