Abgeordnete

Prof. Dr. Heiko Heßenkemper
© Heiko Heßenkemper/Foto Schurich Mittweida
Prof. Dr. Heiko Heßenkemper, AfD
Diplom-Physiker

Profile im Internet
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 11. Januar 1956 in Hamm; verheiratet, drei Kinder.
Abitur. Zivildienst. Physikstudium, Promotion zum Dr. Ing.
Bis 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Clausthal und an der TU-Berlin. Industrietätigkeiten bei der Gerresheimer Glas AG, Didier AG, Werksleiter bis 1995. Seit 1995 Professur an der TU-Freiberg.
1991 Deutscher Industriepreis.
Januar 2014 Eintritt in die AfD, seit Juni 2014 Mitglied im Kreisrat.
Mitglied des Bundestages seit 2017.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Beratung, Großschirma
- Land- und Forstwirtschaft, Stromerzeugung H. Heßenkemper, Großschirma
- Technische Universität Bergakademie Freiberg, Freiberg,
- Professor
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Beratung
- GlaxoSmithKline Biologicals NL der SmithKline Beecham Pharma GmbH & Co. KG, Dresden, 2019, Stufe 3
- Technische Universität Bergakademie Freiberg, Freiberg,
- Professor, monatlich, Stufe 1 (bis 12.10.2018)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Landkreis Mittelsachsen, Freiberg,
- Mitglied des Kreistages (bis 26.05.2019)
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- ancorro GmbH, Großschirma
- LubriGlass GmbH, Großschirma
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.