Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Hubertus Heil
© Photothek/ Thomas Imo
Hubertus Heil (Peine), SPD
Politikwissenschaftler

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 3. November 1972 in Hildesheim; evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.
Abitur am Gymnasium am Silberkamp Peine; Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Peine; Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Potsdam und Abschluss an der Fernuniversität Hagen.
Mitarbeiter im Landtag Brandenburg; 1998 Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten.
Mitglied unter anderem beim Arbeiter-Samariter-Bund Peine, der Arbeiterwohlfahrt, dem VfB Peine, dem TSV Bildung Peine, dem Technisches Hilfswerk Peine, der Wittinger Tafel, der IG BCE und der IG Metall.
1988 Eintritt in die SPD; 2001 bis 2007 stellvertretender Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Peine und 2001 bis 2007 des SPD-Bezirks Braunschweig; 2005 bis 2009 und Juni bis Dezember 2017 Generalsekretär der SPD Deutschlands; seit Dezember 2009 Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig; seit Dezember 2011 Mitglied des SPD-Parteivorstandes, seit 2019 als stellvertretender Parteivorsitzender.
Mitglied des Bundestages seit 1998; November 2009 bis Mai 2017 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für die Bereiche Wirtschaft und Energie, Bildung und Forschung und Tourismus; Dezember 2017 – März 2018 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion; seit März 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenNiedersachsen
Funktion
Bereich "Funktion" ein-/ausklappenBundesminister für Arbeit und Soziales
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutscher Evangelischer Kirchentag, Fulda,
- Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich
- Wirtschaftsforum der SPD e.V., Berlin,
- Mitglied des Politischen Beirates, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.