Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

Abgeordnete

Manuel Höferlin
Copyright anzeigen/ausblenden

Manuel Höferlin

© Manuel Höferlin/Inga Haar (DBT)

Manuel Höferlin, FDP

IT-Unternehmer

Wortbildmarke der FDP-Bundestagsfraktion
Abgeordnetenbüro

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Kontakt


Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • MH Beratung, Harxheim,
  • Unternehmensberatung


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Ortsgemeinde Harxheim, Harxheim,
  • Mitglied des Ortsgemeinderates
  • Verbandsgemeinde Bodenheim, Bodenheim,
  • Mitglied des Verbandsgemeinderates


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Blockchain Bundesverband e.V., Berlin,
  • Mitglied des politischen Beirates, ehrenamtlich
  • Bundesverband Künstliche Intelligenz e.V., Berlin,
  • Mitglied des politischen Beirates, ehrenamtlich
  • Internet Society German Chapter e.V. (ISOC.DE e.V.), St. Augustin,
  • Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich
  • Luftsportverband Rheinland-Pfalz e.V., Bad Sobernheim,
  • Vizepräsident, ehrenamtlich
  • Stiftung Datenschutz, Leipzig,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich


Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
  • Externa Unternehmens-Administration GmbH, Wiesbaden
  • anzeigepflichtig beteiligt an:
  • xterna-Net Internet Service GmbH, Wiesbaden,
  • WM - GmbH Beratung und Vermittlung, Maisborn


Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
  • ELNET Deutschland e.V., Berlin,
  • Übernahme Reisekosten, 2022: 4.192,97 EUR

Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.

Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.

Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.