
Thomas Jarzombek
© Thomas Jarzombek/ Tobias Koch
Thomas Jarzombek, CDU/CSU
IT-Berater

Profile im Internet
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 28. April 1973 in Düsseldorf, verheiratet, ein Kind.
1992 Abitur, Wehrdienst, 1993 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1996 Vordiplom und Gründung der releon GmbH & Co. KG mit Sitz in Düsseldorf, Unternehmen für IT-Dienstleistungen. Bis 2013 geschäftsführender Gesellschafter, bis 2017 Gesellschafter im Unternehmen.
Mitglied der CDU seit 1991. Seit 2007 Mitglied des Landesvorstands der CDU NRW. 1999 bis 2005 Mitglied des Rates der Stadt Düsseldorf. 2005 bis 2009 Direktmandat im Wahlkreis Düsseldorf-West im Landtag NRW, zuletzt medienpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und der Jungen Gruppe. Seit 2014 Kreisvorsitzender der CDU Düsseldorf.
2009, 2013 und 2017 direkt gewählter Bundestagsabgeordneter im Düsseldorfer Norden.
2009 bis 2013 Mitglied im Verkehrsausschuss, Familienausschuss, Unterausschuss Neue Medien sowie in der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft. 2013 bis 2017 war er Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda sowie stellvertretend im Ausschuss Wirtschaft und Energie. Seit 2013 ist er Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur. 2014 bis 2018 war er digitalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit April 2018 ist er Nationaler Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Unternehmen
- DGMK Deutsche Gesellschaft für multimediale Kundenbindungssysteme mbH, Berlin,
- Mitglied des Beirates
- Quadriga Hochschule GmbH, Berlin,
- Mitglied des Beirates „Politik & Public Affairs“
- Rotonda Business Club GmbH & Co. KG, Berlin,
- Mitglied des Club-Beirates
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation,
- Post und Eisenbahnen, Bonn,
- Mitglied des Beirates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Blockchain Bundesverband e.V., Berlin,
- Mitglied des Politischen Beirates, ehrenamtlich
- cnetz - Verein für Netzpolitik e.V., Berlin,
- Sprecher und Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
- Deutscher KI-Verband, Berlin,
- Mitglied des politischen Beirates
- THW-Landesvereinigung Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf,
- Mitglied des Beirates
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- Releon GmbH & Co. KG, Düsseldorf (bis 31.12.2017)
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.