Abgeordnete

Bärbel Kofler
© SPD Parteivorstand/ Susie Knoll
Dr. Bärbel Kofler, SPD
Sprachwissenschaftlerin

Profile im Internet
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 24. Mai 1967 in Freilassing.
1983 Mittlere Reife. 1983 bis 1986 Banklehre. 1987 Fachhochschulreife (Zweiter Bildungsweg), 1987 bis 1992 Informatikstudium an der FH Rosenheim, 1992 bis 1996 Studium der Sprachwissenschaften, Russisch und Spanisch an der Universität Salzburg. 1998 Promotion Dr. phil.
1986 bis 1987 Bankangestellte. 1996 bis 1999 Angestellte einer Salzburger Tourismusfirma, 1999 bis 2001 DAAD-Lektorin in Moskau, 2001 bis 2002 Sprachlehrerin Deutsch als Fremdsprache, Russisch. 2002 bis 2004 Dozentin an einer Zivildienstschule.
Gewerkschaftsmitglied seit 1986, z. Zt. GEW; Mitglied der AWO.
1991 Eintritt in die SPD, 1996 bis 2007 Ortsvorsitzende Bad Reichenhall, 2001 bis 2007 Unterbezirksvorsitzende Berchtesgadener Land, Mitglied im Bezirksvorstand Oberbayern, stellvertretende Vorsitzende der Bayerischen SPD-Landesgruppe.
Mitglied des Bundestages seit 2004.
Seit März 2016 Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Unternehmen
Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gemeinnützige GmbH (ZIF), Berlin,
Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (bis 25.03.2021)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Landkreis Traunstein, Traunstein,
Mitglied des Kreistages
Sparkassenverband Bayern, München,
Mitglied des Beirates für sparkassenpolitische Grundsatzfragen
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Aktion Deutschland Hilft e.V. (ADH), Bonn,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Aktion gegen Hunger Deutschland e.V., Berlin,
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
CARE Deutschland-Luxemburg e.V., Bonn,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Deutsche Afrika Stiftung e.V., Berlin,
Vizepräsidentin, ehrenamtlich
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), Hannover,
Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich
Deutsches Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V., Tönisvorst,
Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Augsburg,
Prominentes Fördermitglied, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.