Abgeordnete

Jan Korte
© Fraktion Die Linke./Olaf Kr
Jan Korte, Die Linke
Politikwissenschaftler (M. A.)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 5. April 1977 in Osnabrück; verheiratet; zwei Kinder.
1983 bis 1987 Grundschule in Georgsmarienhütte; 1987 bis 1989 Orientierungsstufe in Georgsmarienhütte; 1989 bis 1997 Gymnasium Oesede; Abitur 1997;
1997 bis 1998 Zivildienst im Diakoniekrankenhaus Georgsmarienhütte;
ab Sommer 1999 Studium der politischen Wissenschaft, Soziologie und Geschichte an der Universität Hannover; 2001 bis 2004 Stipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung; 2005 Abschluss des Studiums, Politikwissenschaftler, MA.
Mitte der 90er Jahre: Aktiv in der Schülervertretung, in der linken Jugendarbeit und im Stadtjugendring; 1996 bis 1999 Vorsitzender der Ratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Georgsmarienhütte; 1999 Austritt aus der Partei Bündnis90/Die Grünen wegen der Zustimmung zum Jugoslawienkrieg und ihrer Rechtsentwicklung;
Ende 1999 Eintritt in die PDS; 2000 Mitglied des Kreisvorstandes der PDS Hannover; 2004 bis 2006 Vorsitzender des Kreisverbandes; 2004 bis 2007 Mitglied des Parteivorstandes der Linkspartei.PDS; 2007 bis 2010 Mitglied des Parteivorstandes der Partei Die Linke.; Seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2009 Wiederwahl in den Deutschen Bundestag, direkt gewählt im Wahlkreis 72 ¬Anhalt; seit 2009 Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE im Bundestag; 2009 bis 2011 Leiter des Arbeitskreises Bürgerrechte und Demokratie der Fraktion; 2011 bis 2013 Leiter des Arbeitskreises Demokratie, Kultur, Wissen und Bildung der Fraktion; 2013 bis 2015 Leiter des Fraktionsarbeitskreises V - Demokratie, Recht und Gesellschaftsentwicklung und stellvertretender Fraktionsvorsitzender; seit 2015 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, zuständig für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion, für die Bund-Länder Koordination und die Fraktionsvorsitzendenkonferenz; seit Oktober 2017 Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion Die Linke..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenSachsen-Anhalt
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenVeröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.