Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Konstantin Kuhle
© Konstantin Kuhle/ Munir Werner
Konstantin Kuhle, FDP
Rechtsanwalt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 11. Februar 1989 in Wolfenbüttel.
2001 bis 2008 Paul-Gerhardt-Schule Dassel; 2005 bis 2006 Auslandsjahr in Ambato/ Ecuador; 2008 Abitur; 2008 bis 2009 Zivildienst in der Altenbetreuung beim Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Einbeck; 2009 bis 2014 Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School in Hamburg sowie am Institut d’Ètudes Politiques (SciencesPo) in Paris; Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes e. V.; 2014 Erste Juristische Prüfung; 2015 bis 2017 Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; 2017 Zweite Juristische Prüfung; seit 2017 Rechtsanwalt in Hannover.
Seit 2005 Mitglied der FDP; 2014 bis 2018 Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen (JuLis); seit 2015 Mitglied im FDP-Bundesvorstand; 2018 bis 2023 Generalsekretär der FDP Niedersachsen; seit 2019 Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Göttingen-Osterode; seit 2023 Vorsitzender der FDP Niedersachsen.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNiedersachsen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObmann
Ordentliches Mitglied
- Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit
- Parlamentarisches Kontrollgremium (PKGr)
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Herfurth & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hannover,
- Rechtsanwalt
Funktionen in Unternehmen
- EIN HARZ GmbH, Goslar,
- Mitglied des Beirates
- Internationale Händel-Festspiele Göttingen gemeinnützige GmbH, Göttingen,
- Mitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V., Berlin,
- Vorsitzender des Vorstandes
- Institut für Europäische Politik e.V. (IEP), Berlin,
- Mitglied der Versammlung der Kuratoren
- Islamkolleg Deutschland e.V., Osnabrück,
- Mitglied des Kuratoriums
Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
- Robert Bosch Stiftung GmbH, Berlin,
- Übernahme Reisekosten, 2022: 7.492,65 Euro
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.