
© Susie Knoll/Benno Kraehahn
Christian Lange (Backnang), SPD
Jurist

Profile im Internet
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 27. Februar 1964 in Saarlouis; evangelisch.
1983 Abitur in Waiblingen, anschließend Studium der Rechtswissenschaften, 1989 erstes juristisches Staatsexamen an der Universität Tübingen, 1991 bis 1993 Referendariat in Stuttgart und Brüssel, 1993 zweites juristisches Staatsexamen in Stuttgart. 1989 bis 1991 Zivildienst.
Seit 1993 bis zur Wahl in den Bundestag im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg tätig, zunächst als Landesbeauftragter beim Bund und Bundesratsreferent, dann Referent für Handwerk und Mittelstand; Oberregierungsrat a.D..
Vizepräsident der Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. (DIG), Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Vizepräsident der Deutschen Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ) und Mitglied im Beirat des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt.
Seit 1982 Mitglied der SPD; 1993 bis 1995 stellvertretender Juso-Bundesvorsitzender; seit 1991 Mitglied im SPD-Landesvorstand Baden-Württemberg und von 1991 bis 2013 Mitglied des SPD-Präsidiums Baden-Württemberg, 1989 bis 1999 Mitglied des Kreistages Rems-Murr, 1996 bis 1999 Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion.
Mitglied des Deutschen Bundestages seit 1998, Oktober 2007 bis Dezember 2013 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, seit Dezember 2013 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenFunktion
Bereich "Funktion" ein-/ausklappenParlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Atlantik-Brücke e.V., Berlin,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
- Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V., Berlin,
- Vizepräsident, ehrenamtlich
- Deutsch-Portugiesische Gesellschaft e.V., Berlin,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ), Bonn,
- Vizepräsident, ehrenamtlich
- Festival Europäische Kirchenmusik, Schwäbisch Gmünd,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 13.11.2017)
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- GbR Mörikestr. 17, Backnang (bis 21.08.2018)
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.