Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Andreas Larem
© photothek
Andreas Larem, SPD
Groß- und Außenhandelskaufmann/ Bürgermeister a.D.

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 25. September 1964 in Dieburg; verheiratet; zwei Kinder.
1984 Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife am beruflichen Gymnasium Dieburg, Schwerpunkt Wirtschaft; 1984 bis 1986 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann.
1992 Ausbilder-Eignungsprüfung der IHK für kaufmännische Berufe; 1986 bis 2002 verschiedene Anstellungen als Produktmanager, Prokurist, Geschäftsführer nationaler und internationaler Unternehmen im Bereich des Persönlichen Arbeitsschutzes; 2002 bis 2010 geschäftsführender Gesellschafter der W.I.P. Work in Progress GmbH; 2010 bis 2021 hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Messel, 2017 geprüfter Standesbeamter, Personenstandswesen.
1987 bis 1995 und ab 2002: Mitglied der SPD Gemeindevertretung in Eppertshausen, Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzender SPD Eppertshausen, 2011-2016 stellvertretender Unterbezirksvorsitzender Darmstadt-Dieburg; 2011 bis 2023 Mitglied des Kreistages Landkreis Darmstadt-Dieburg.
2010 Berufung zum Handelsrichter am Landgericht Darmstadt auf Vorschlag der IHK Darmstadt; 2018 Berufung zum ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Darmstadt.
Mitglied der SPD, Kuratorium des Deutschen Polen-Instituts e.V., Sozialverband VdK Hessen Thüringen; Mitglied der IG BCE; Freiwillige Feuerwehr Messel e.V.; Sportgemeinschaft Deutsche Bank Deutschland e.V.; Museumsverein Messel e.V.; Gesangverein Germania 1890 e.V. Eppertshausen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenStellv. Vorsitzender
Ordentliches Mitglied
- Unterausschuss Vereinten Nationen, internationale Organisationen und zivile Krisenprävention
- Auswärtiger Ausschuss
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Gemeinde Messel, Messel,
- Bürgermeister
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Land Hessen, Darmstadt,
- Ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Darmstadt
- Landkreis Darmstadt-Dieburg, Darmstadt,
- Mitglied des Kreistages
- ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südhessen, Darmstadt,
- Mitglied der Verbandsversammlung (bis 31.07.2022)
- ZAW Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg, Messel,
- Mitglied der Verbandsversammlung (bis 31.07.2022)
- Zweckverband Gruppenwasserwerk Dieburg, Babenhausen,
- Mitglied des Vorstandes
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsches Polen-Institut e.V., Darmstadt,
- Mitglied des Kuratoriums (ab 02.12.2022)
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.