Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Denise Loop
© Denise Loop/Sven Brauers
Denise Loop, Bündnis 90/Die Grünen
Sozialarbeiterin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 19. Mai 1994 in Itzehoe; evangelisch-lutherisch; verheiratet.
2014 bis 2018 Bachelor-Studium „Soziale Arbeit“ an der Fachhochschule Kiel. 2018 bis 2019 staatliche Anerkennung beim Kreis Dithmarschen. Seit 2019 als staatliche anerkannte Sozialarbeiterin im Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen/ Jugendamt des Kreis Dithmarschen. Seit 2019 berufsbegleitenden Masterstudium „Soziale Arbeit“ an der evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg. Seit 2016 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, 2015 bis 2017 Sprecherin Grüne Jugend Schleswig-Holstein, 2017 bis 2019 politische Geschäftsführung Grüne Jugend Schleswig-Holstein, 2019 bis 2021 parteirat Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, 2019 bis 2021 Kreisvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Dithmarschen.
Mitgliedschaften Ver.Di, Kinderschutzbund OV Itzehoe.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObfrau
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Kreis Dithmarschen, Heide,
- Sozialarbeiterin, Rückkehrrecht
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.