Abgeordnete

Maximilian Mörseburg
© Julian Kurwan
Maximilian Mörseburg, CDU/CSU
Rechtsanwalt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 22. März 1992 in Stuttgart; evangelisch; ledig.
2011 Abitur am Dillmann-Gymnasium, Stuttgart; 2008/2009 Auslandsjahr in Kanada; 2015 bis 2019 Stellvertretendes Mitglied im Bezirksbeirat Stuttgart-Botnang; 2015 Bachelor Unternehmensjurist LL.B.; 2019 Erstes juristisches Staatsexamen; neben den Studien Tätigkeiten für eine Bundestagsabgeordnete, für eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und als Geschäftsführer des Bezirksverbands der Jungen Union Nordwürttemberg. Zudem Praktika bei einer kleinen Steuerkanzlei sowie bei einer großen Rechtsanwaltskanzlei im Bereich Gesellschaftsrecht; 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Unternehmensnachfolge; 2019 bis 2021 Rechtsreferendar beim Oberlandesgericht Stuttgart, dabei Stationen am Amtsgericht Bad Cannstatt, der Staatsanwaltschaft Stuttgart, dem Regierungspräsidium Stuttgart, in einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei und in einem Fachverlag tätig; 2019 bis 2021 Stadtrat und stv. Fraktionsvorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion in der Landeshauptstadt Stuttgart; 2019 bis 2021 Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Stuttgart GmbH; 2019 bis 2021 Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stuttgart-Marketing GmbH; 2021 Zweites juristisches Staatsexamen; 2021 Beschäftigung bei einem Fachverlag; 2021 Zulassung als Rechtsanwalt
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObmann
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.