Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Josephine Ortleb
© Josephine Ortleb/ Benno Kraehahn
Josephine Ortleb, SPD
Fachwirtin im Gastgewerbe

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 25. November 1986 in Saarbrücken; ledig.
August 1997 bis Juli 2004 Gymnasium am Schloss, Saarbrücken; August 2004 bis Juni 2007 Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium, Saarbrücken, Abitur; Oktober 2008 bis Februar 2009 Studium der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln; Oktober 2009 bis September 2010 Bachelorstudium „Politikmanagement“ an der Hochschule Bremen; August 2012 Höhere Berufsfachschule für das Hotel-, Gastronomie- und Fremdenverkehrsgewerbe, Saarbrücken, Abschlüsse: Januar 2014 Prüfung zur Restaurantfachfrau, Zweitbeste des Jahrgangs, Juni 2014 Prüfung zur staatlich geprüften Gastronomin, Jahrgangsbeste, Juni 2014 Prüfung zur Fachwirtin im Gastgewerbe, Jahrgangsbeste.
September 2010 Schichtleiterin im Familienbetrieb Tomate 2 in Saarbrücken, ab Juli 2014 in geschäftsführender Position; April 2015 bis September 2017 Büroleitung Wahlkreisbüro Elke Ferner, MdB, in Saarbrücken; Seit 2017 (WP19) direktgewählte Bundestagsabgeordnete für Saarbrücken (WK296); Seit Dezember 2020 Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion.
Seit 2008 SPD-Mitglied; Mai 2011 bis März 2013 Tätigkeit bei der SPD Saar u.a. als Juso-Landesgeschäftsführerin; Oktober 2010 bis Dezember 2016 Stellvertretende Unterbezirksvorsitzende der Juso Saarbrücken; August 2012 bis Mai 2013 stellvertretende Unterbezirksvorsitzende der ASF Saarbrücken; Mai 2013 bis 2017 Vorsitzende, seit 2014 Mitglied im geschäftsführenden Kreisvorstand der SPD Saarbrücken, seit Mai 2017 stellvertretende Vorsitzende. Seit 2018 Landesvorsitzende der ASF Saar, seit 2018 Beisitzerin im ASF-Bundesvorstand, seit Juli 2021 Stellv. Bundesvorsitzender der ASF.
Mitgliedschaft in Vereinen: Gewerkschaft NGG-Tarifkommission; Arbeiterwohlfahrt; Aldona e.V.; LSVD e.V., UN Women, ProFamilia.
2014 bis 2018 Mitglied im Stadtrat Saarbrücken: Co-Sprecherin im Kulturausschuss, Mitglied im Haupt- und Wirtschaftsausschuss, Aufsichtsrätin Saarmesse und Max-Ophüls-Preis bis 2018, Mitglied in der Kunstkommission; Auszeichnungen: Helene-Weber-Preis 2015, Preis für herausragendes Engagement von Kommunalpolitikerinnen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesstiftung Gleichstellung, Berlin,
- Mitglied des Stiftungsrates
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.