Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Anja Reinalter
© Anja Reinalter/Liv Reinalter
Dr. Anja Reinalter, Bündnis 90/Die Grünen
Professorin für Soziale Arbeit

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 1. Mai 1970 in Laupheim; römisch-katholisch; verheiratet; drei Kinder.
Abitur 1989 in Laupheim am heutigen Carl-Laemmle-Gymnasium; Auslandsaufenthalt in Südengland; Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main; Promotion in Erziehungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main zum Thema: „Doing birth“ - Entscheidung zwischen klinischer und außerklinischer Geburt im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Sicherheitsbedürfnis: explorative Analyse und vergleichende Untersuchung von Kriterien für Geburtsvarianten im ländlichen Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Bildungsreferentin Katholische Erwachsenenbildung Ravensburg bei der Diözese Rottenburg/Stuttgart; Lehrerin für Berufliche Schulen - Schwerpunkt: Ausbildung von Erzieher*innen und Pflegefachkräften für das Regierungspräsidium Tübingen; Lehrbeauftragte an der RWU Hochschule Ravensburg/Weingarten und an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München am Campus Benediktbeuren; seit 2020 Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit an der Hochschule Kempten.
Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen.
Langjährige Tätigkeit in der Elternvertretung und Gesamtelternbeiratsvorsitzende der Laupheimer Schulen; Erste Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg; Mitglied im Beirat der Initiative Jugendparlament e. V.; Gemeinderätin für die Stadt Laupheim - Fraktionsvorsitzende; Kreisrätin im Kreistag Biberach.
Mitglied des Kreisvorstand im Landkreis Biberach; Mitglied des Landesvorstandes bis Dezember 2021; Frauenpolitische Sprecherin im Landesparteirat bis Dezember 2021.
Auszeichnung für kommunalpolitisches Ehrenamt mit dem Helene-Weber-Preis.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Hochschule Kempten, Kempten,
- Professorin, Rückkehrrecht, Kündigungsschutz
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Hochschule Kempten, Kempten,
- Professorin, 2021, 5.069,37 EUR, Brutto; 2022, 23.212,75 EUR, Brutto; 2023, 2.117,44 EUR, Brutto
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Kreissparkasse Biberach, Biberach,
- Stellv. Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich
- Landkreis Biberach, Biberach,
- Mitglied des Kreistages, ehrenamtlich
- Stadt Laupheim, Laupheim,
- Mitglied des Stadtrates, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin,
- Mitglied der Mitgliederversammlung (ab 19.09.2022)
- Initiative Jugendparlament e.V., Hamm,
- Mitglied des Beirates
- Landesfrauenrat Baden-Württemberg, Stuttgart,
- Erste Vorsitzende (bis April 2022)
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.