Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Ye-One Rhie
© @Photothek
Ye-One Rhie, SPD
Kommunikationswissenschaftlerin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 29. August 1987 in Aachen; evangelisch; ledig.
2006 bis 2012 Studium der Sprach- und Kommunikationswissenschaft und der Politischen Wissenschaft an der RWTH Aachen University (Abschluss: Master of Arts)
2010 bis 2013 Sachbearbeiterin im Wahlkreisbüro von Karl Schultheis MdL
2013 bis 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Deutschland und Asien“ der Bertelsmann Stiftung
2013 bis 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro von Ulla Schmidt, MdB
2014 bis 2022 Mitglied im Rat der Stadt Aachen
seit 2014 mobilitätspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Aachen
seit 2015 Referentin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
2015 Helene Weber-Preisträgerin
seit 2018 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Aachen-Stadt
2018 bis 2020 Assistentin der Institutsleitung und Leiterin des Sekretariats, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen (ITA), im Rahmen einer Abordnung vom MKW
2020 bis 2022 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Aachen
2020 bis 2021 Referentin im Bereich Wissenschaftskommunikation, DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e. V., im Rahmen einer Beurlaubung vom MKW
seit 2021 Mitglied des Bundestages
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf,
- Referentin, Rückkehrrecht
Funktionen in Unternehmen
- Aachener Parkhaus GmbH, Aachen,
- Stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrates (bis 10.05.2023)
- Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG, Aachen,
- Mitglied des Aufsichtsrates (bis 10.05.2023)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Regionalrat Köln, Köln,
- Beratendes Mitglied der Verkehrskommission (bis 12.05.2023)
- Stadt Aachen, Aachen,
- Mitglied des Rates (bis 27.09.2022), monatlich, 918,75 EUR, Brutto
- Stellv. Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion (bis 27.09.2022)
- Sachkundige Bürgerin des Mobilitätsausschusses des Rates (bis 10.05.2023)
- Zweckverband Aachener Verkehrsverbund, Aachen,
- Mitglied der Verbandsversammlung, ehrenamtlich (bis 28.09.2022)
- Zweckverband Nahverkehr Rheinland, Köln,
- Mitglied der Verbandsversammlung, ehrenamtlich (bis 28.09.2022)
- Mitglied des Betriebsausschusses, ehrenamtlich (bis 28.09.2022)
- Mitglied des Hauptausschusses, ehrenamtlich (bis 28.09.2022)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V., Berlin,
- Mitglied des Senats, ehrenamtlich
- Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V., Aachen,
- Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich
- MedLife e.V, Aachen,
- Mitglied des Beirates
- Wirtschaftsforum der SPD e.V., Berlin,
- Mitglied des politischen Beirates, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.