Abgeordnete

Jan Wenzel Schmidt
© Jan Wenzel Schmidt
Jan Wenzel Schmidt, AfD
Handelsfachwirt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 08.10.1991 in Magdeburg; verheiratet; ein Kind
2009 erweiterter Realschulabschluss; 2012 Abitur; Berufsabschlüsse als Kaufmann im Einzelhandel und Immobilienkaufmann; 2019 Geprüfter Handelsfachwirt. 2015 Gründung eines eigenen Unternehmens im Einzelhandel.
2014 Eintritt in die AfD; 2015 Gründung der Jungen Alternative in Sachsen-Anhalt; dort Landesvorsitzender von 2015 bis 2021. Seit 2015 Mitglied im Landesvorstand der AfD Sachsen-Anhalt. Vorsitzender des Kreisverbands Börde.
Nach der Landtagswahl 2016 Einzug in den Landtag von Sachsen-Anhalt. Dort familien- und jugendpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion und ab 2019 Obmann der AfD-Fraktion im 18. Parlamentarischen Untersuchungsausschuss.
Bei der Bundestagswahl 2021 erfolgreicher Einzug in den Bundestag über die Landesliste der AfD Sachsen-Anhalt.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenVeröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.