Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Johannes Schraps
© Johannes Schraps/ Julia Bornkessel
Johannes Schraps, SPD
Politikwissenschaftler (M.A.)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 17. August 1983 in Bad Pyrmont; evangelisch-lutherisch; verheiratet.
2003 Abitur am Viktoria-Luisa-Gymnasium; 2003 bis 2008 Universität Bielefeld
Bachelor of Arts (B.A.) in Politikwissenschaft mit dem einjährigen interdisziplinären Qualifikationsprogramm„Europa Intensiv“; 2008 bis 2011 Universität Hamburg Master of Arts (M.A.) in Politikwissenschaft; 2009 bis 2010 Linnè Universität Växjö, Schweden - Erasmusstudium (Schwerpunkt European Integration);
2011 bis 2013 parlamentarische Assistent im Europäischen Parlament in Brüssel.
2013 bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag im Büro des stellvertretenden Vorsitzenden des Europaausschusses Heinz-Joachim Barchmann, MdB (SPD);
1999 Eintritt in die SPD; seit 2015 Mitglied im Unterbezirksvorstand der SPD Hameln-Pyrmont. Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag in der 19. Wahlperiode: Ordentliches Mitglied: Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Finanzausschuss Stellvertretendes Mitglied Auswärtiger Ausschuss Haushaltsausschuss Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung Delegationsleiter Ostseeparlamentarierkonferenz - Baltic Sea Parliamentary Conference (BSPC).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenDelegationsleiter
Ordentliches Mitglied
Delegationsmitglied
Stellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Landkreis Hameln-Pyrmont, Hameln,
- Mitglied des Kreistages
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsch-Moldauisches Forum e.V., Berlin,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
- Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität, Warschau,
- Mitglied des Advisory Board, ehrenamtlich
- Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung, Oslo,
- Mitglied des Vorstandes
- Verein zur Förderung der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung, Berlin,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.