Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Svenja Schulze
© Maximilian König
Svenja Schulze, SPD
Unternehmensberaterin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 29. September 1968 in Düsseldorf, verheiratet.
Abitur 1988 in Neuss, Studium der Germanistik und Politikwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, 1996 Abschluss Magistra Artium,
seit 1988 Mitglied der SPD,
1993 bis 1997 Juso-Landesvorsitzende in Nordrhein-Westfalen,
Mitglied im Landtag NRW von 1997-2000, 2004-2018,
Tätigkeit in verschiedenen Unternehmensberatungen von 2000-2004,
2007 bis 2011 Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Münster,
2010 bis 2017 Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen,
2017 bis 2018 Generalsekretärin der SPD in Nordrhein-Westfalen,
seit 14.3.2018 Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Mitglied der SPD, AWO, IGBCE und Ver.di, NABU, ADFC sowie weiteren Vereinen/Verbänden
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Funktion
Bereich "Funktion" ein-/ausklappenBundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Berlin,
- Bundesministerin
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Frankfurt/Main,
- Mitglied des Verwaltungsrates, von Amts wegen
- Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Mainz,
- Mitglied des Fernsehrates, von Amts wegen (bis 30.08.2022)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Münster, Münster,
- Beisitzerin des Bezirksvorstandes, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.