Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Stephan Seiter
© DBT/ Inga Haar
Prof. Dr. Stephan Seiter, FDP
Professor für Volkswirtschaftslehre

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 18. März 1963 in Stuttgart; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.
Abitur Schickhardt-Gymnasium Stuttgart 1983, Wehrdienst Juli 1983 bis September 1984, Studium der Wirtschaftswissenschaften Oktober 1984 bis Dezember 1989, Dipl. oec. , Promotion zum Dr. oec. 1996 und Habilitation (venia legendi Volkswirtschaftslehre) 2007 an der Universität Stuttgart-Hohenheim, während dieser Zeit wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftlicher Assistent an der Universität Hohenheim, Spring Semester 2000 Theodor-Heuss-Lecturer an der New School for Social Research, New School University, New York (USA), seit April 2007 Professor für Volkswirtschaftslehre an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, Mitglied der Leitung Reutlingen Research Institute (RRI) der Hochschule Reutlingen.
Mitgliedschaft im Liberalen Mittelstand Baden-Württemberg e.V.; Deutscher Hochschulverband e.V.; Freundeskreis der Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.; Verein für Socialpolitik e.V.; Keynes-Gesellschaft e.V.; American Economic Association; Kunstverein Fellbach e.V.; Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.V. und VfB Stuttgart 1893 e.V..
Mitglied der FDP seit 2016, stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Rems-Murr seit 2018, Beisitzer im FDP Bezirksvorstand der Region Stuttgart seit November 2019, Kandidat für die Europawahl 2019 FDP Rems-Murr, Nominierung zum Bundestagskandidat 2021 FDP Rems-Murr Wahlkreis Waiblingen Juli 2020.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObmann
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Hochschule Reutlingen ESB Business School, Reutlingen,
- Professor für Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden, Rückkehrrecht
- Lehrtätigkeit Volkswirtschaftslehre, selbstständig, Stuttgart
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Lehrtätigkeit Volkswirtschaftslehre, Stuttgart
- Knowledge Foundation Reutlingen (KFRU), Reutlingen, 2021, 3.900,00 EUR, Brutto;
- 2022, 2.600,00 EUR, Brutto; 2023, 2.600,00 EUR, Brutto
- Steuerberaterkammer, Reutlingen, 2021, 3.499,50 EUR, Brutto
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.