Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Stephan Thomae
© Stephan Thomae/ Sonja Thürwächter
Stephan Thomae, FDP
Rechtsanwalt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 19. Juni 1968 in Kempten (Allgäu); römisch-katholisch; verheiratet; drei Kinder.
1987 Abitur am humanistischen Carl-von-Linde-Gymnasium Kempten;
1987 bis 1988 Grundwehrdienst Gebirgssanitätsdivision;
1988 bis 1998 Studium der Geschichte und Rechtswissenschaften in München und Speyer mit den Abschlüssen Magister ARtium in Geschichte sowie Erstes und Zweites juristisches Staatsexamen der Rechtswissenschaften;
Rechtsreferendariat in Kempten und an der deutsch-indischen Handelskammer in Delhi und Kalkutta.
Seit 1998 Rechtsanwalt und Fachanwalt.
Mitglied der FDP
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObmann
Ordentliches Mitglied
- Der Ältestenrat
- Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung
- Gremium gemäß Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes
- Ausschuss für Inneres und Heimat
- Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Menz & Partner Rechtsanwälte, Memmingen,
- Rechtsanwalt, Rückkehrrecht
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Menz & Partner Rechtsanwälte, Memmingen,
- Rechtsanwalt
- Mandant 1, Privatbereich, 2022, 3.418,34 EUR, Gewinn vor Steuern
- Mandant 23, Privatbereich
- Mandant 30, Großhandel, 2022, 1.872,00 EUR, Gewinn vor Steuern
- Mandant 33, Autohändler
- Mandant 36, Maschinenbau, 2022, 1.296,00 EUR, Gewinn vor Steuern
- Mandant 40, Privatbereich, 2022, 1.997,51 EUR, Gewinn vor Steuern
- Mandant 50, Privatbereich
- Mandant 53, Privatbereich, 2022, 1.536,17 EUR, Gewinn vor Steuern
- Mandant 58, Automation, 2022, 1.404,00 EUR, Gewinn vor Steuern
- Mandant 59, Ingenieurbüro
- Mandant 60, Privatbereich, 2022, 1.532,78 EUR, Gewinn vor Steuern
- Mandant 61, Privatbereich, 2023, 1.034,95 EUR, Gewinn vor Steuern
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.