Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Katrin Uhlig
© Katrin Uhlig
Katrin Uhlig, Bündnis 90/Die Grünen
wissenschaftliche Referentin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 5. Juli 1982 in Duisburg; evangelisch-lutherisch.
2002 Abitur; 2003 bis 2008 Studium in Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien auf Diplom an der Universität Passau; 2009 u.a. Projekt Assistentin, Institut of Social Studies, Den Haag; stellv. Projektmanagerin, European Climate Foundation, Den Haag; 2010–2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Grüne Landtagsfraktion NRW; 2017 bis 2019 Fachgebietsleiterin Wasser/Abwasser, bdew Landesgruppe NRW; 2019 bis 2021 wissenschaftliche Referentin, Bundestagsbüro Oliver Krischer, MdB.
BUND, ver.di, Heinrich-Böll-Stiftung NRW
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Oliver Krischer, MdB, Berlin
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,
- Stellv. Mitglied des Beirates
- Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF), Berlin,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Internationaler Demokratiepreis Bonn e.V., Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.