Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Frank Ullrich
© Photothek
Frank Ullrich, SPD
Diplom-Sportlehrer (Trainer)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 24. Januar 1958 in Trusetal (Thür.), verheiratet, 2 Töchter.
1972 bis 1984 Leistungssportler/Biathlet (Olympiasieger, 9-facher Weltmeister, 4-facher Gesamtweltcupsieger);
1977 Abitur an der Kinder- und Jugendsportschule in Oberhof (KJS); 1978 bis 1988 Studium an der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig (DHfK) zum Diplomsportlehrer und Diplomwissenschaftler; 1987 bis 2010 National- und Bundestrainer im Biathlon; 2010 bis 2012 Cheftrainer-Nachwuchs; 2012 bis 2015 Bundestrainer Ski-Langlauf.
Seit Mai 2019 ist er Mitglied des Suhler Stadtrates; Mitglied im Ausschuss für Kultur, Tourismus und Sport sowie für Stadt- und Wirtschaftsentwicklung.
Februar 2021 Eintritt in die SPD.
Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Mitgliedschaften: WSV Trusetal e.V.; WSV Oberhof 05; Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG); Gesellschaft Deutscher Olympiateilnehmer (GdO) und darüber hinaus Botschafter für das Kinderhospiz Bad Salzungen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenVorsitzender
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Unternehmen
- Schießsportzentrum Suhl (SSZ) GmbH, Suhl,
- Mitglied des Aufsichtsrates
- Suhler Stadtbetrieb GmbH, Suhl,
- Mitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Stadt Suhl, Suhl,
- Mitglied des Stadtrates
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.