Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Maja Wallstein
© Maja Wallstein/ Rainer Weisflog
Maja Wallstein, SPD
Wissenschaftsmanagerin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 18. März 1986 in Cottbus; zwei Kinder.
2006 bis 2010 Bachelorstudium, Bachelor of Arts Politik & Verwaltung/ Polonistik; 2010 bis 2013 Masterstudium, Master of Arts, Verwaltungswissenschaft;
2013 bis 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag; 2017 bis 2018 Elternzeit; 2018 bis 2020 Referentin für politische Kommunikation und Wissenschaftspolitik, Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.; 2020 Persönliche Referentin des Präsidenten der TH Brandenburg;
2015 bis 2017 Landesvorsitzende der Jusos Brandenburg; seit November 2016 Mitglied im SPD Landesvorstand Brandenburg, Mitgliederbeauftragte seit 2017 Mitglied in der AG für Menschen mit Behinderung der SPD Brandenburg seit Oktober 2019 Vorsitzende des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern e.V.; seit 2020 Europabeauftragte der SPD Brandenburg; seit 2010 Mitglied in der Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus e.V.; seit 2011 Fußball-Schiedsrichterin im NOFV und FLB und Mitglied im Schiedsrichter-Lehrstab des Fußballkreises Havelland.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Technische Hochschule Brandenburg, Brandenburg a.d. Havel,
- Persönliche Referentin des Präsidenten
Funktionen in Unternehmen
- Lausitz Energie Bergbau AG, Cottbus,
- Mitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF), Osnabrück,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
- Fußballkreis Havelland im Fußball-Landesverband Brandenburg e.V. (FLB e.V.), Werder/Havel,
- Mitglied des Schiedsrichter-Lehrstabes
- Teamsport Deutschland, Berlin,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern e.V., Potsdam,
- Vorsitzende
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.