Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Nina Warken
© Nina Warken/ Tobias Koch
Nina Warken, CDU/CSU
Rechtsanwältin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 15. Mai 1979 in Bad Mergentheim; römisch-katholisch; verheiratet; drei Kinder.
1998 Abitur am Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim; 1998 bis 2002 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg; 2003 Erstes Juristisches Staatsexamen; anschließend Rechtsreferendariat am Landgericht Mosbach; 2005 Zweites Juristisches Staatsexamen.
Seit 2006 zugelassen als Rechtsanwältin und Tätigkeit als Rechtsanwältin in mittelständischen Kanzleien.
1999 bis 2014 Mitglied der Jungen Union; seit 2000 Mitglied der CDU; 2006 bis 2014 stellvertretende Bundesvorsitzende der Jungen Union; Mitglied im Bezirksvorstand der CDU Nordwürttemberg; Mitglied im Kreisvorstand der CDU Main-Tauber; Mitglied im Bundesvorstand der Frauen Union Deutschlands; Vorsitzende im Bundesfachausschuss Innere Sicherheit der CDU.
Seit 2015 Präsidentin der THW-Landesvereinigung Baden-Württemberg.
Seit 2004 Mitglied im Stadtrat Tauberbischofsheim; 2014 bis 2019 Mitglied im Kreistag des Main-Tauber-Kreises.
2013 bis 2017 und seit 2018 Mitglied des Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenBaden-Württemberg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenVorsitzende
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Rechtsanwälte Warken und Kollegen, Püttlingen,
- Rechtsanwältin
Funktionen in Unternehmen
- Stadtentwicklungsgesellschaft Tauberbischofsheim mbH, Tauberbischofsheim,
- Stellv. Mitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Stadt Tauberbischofsheim, Tauberbischofsheim,
- Mitglied des Gemeinderates
- Stiftung Forum Recht, Karlsruhe,
- Stellv. Mitglied des Kuratoriums
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bürgerstiftung Tauberbischofsheim, Tauberbischofsheim,
- Mitglied des Vorstandes
- THW-Landesvereinigung Baden-Württemberg e.V., Stuttgart,
- Präsidentin
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.