Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Sabine Weiss
© Sabine Weiss/ Martin Preissner
Sabine Weiss (Wesel I), CDU/CSU
Rechtsanwältin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 26. Mai 1958 in Duisburg-Hamborn; römisch-katholisch; geschieden.
Bischöfliches Abteigymnasium und Leibniz-Gymnasium in Duisburg-Hamborn, Abitur; Freiwilliges soziales Jahr; Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, Erstes und Zweites juristisches Staatsexamen.
Rechtsanwältin in Duisburg-Hamborn und später in Dinslaken
1992 Gründung des Vereins Pangasian e. V.
Seit 1980 Mitglied der CDU, Vorsitzende des Duisburger CDU-Ortsverbandes Obermarxloh und danach stellvertretende Vorsitzende Kreis CDU und der Frauen Union Duisburg;1998 Wechsel zur CDU Dinslaken; 2010 bis 2016 Vorsitzende der Frauen Union im Kreisverband Wesel; seit 2016 Kreisvorsitzende der CDU Wesel; 2012 bis 2018 Mitglied des Bundesvorstands der CDU Deutschland; 1989 bis 1998 Mitglied der Bezirksvertretung Hamborn und dort Vorsitzende der CDU-Fraktion; 1999 bis 2009 direkt gewählte Bürgermeisterin der Stadt Dinslaken.
Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, 2014 bis 2018 stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Rechtsanwältin, Duisburg
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Pangasinan e.V., Duisburg,
- Vorsitzende des Vorstandes
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.