Jan Dieren

Rechtsanwalt SPD

Jan Dieren
Jan Dieren (© Jan Dieren/Photothek)

Geboren am 29. Juli 1991 in Moers; ledig.

2011 Abitur; freiwilliges soziales Jahr in Bogotá (Kolumbien); 2012 Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Romanistik in Düsseldorf und Bochum; 2016 B.A. (Philosophie/Romanistik); 2021 M.A. (Philosophie); 2017 erstes juristisches Staatsexamen; 2021 zweites Staatsexamen.

Seit 2021 zugelassener Rechtsanwalt.

2008 Eintritt in die SPD, seitdem verschiedene Ämter und Tätigkeiten in der Partei; 2020 direkt gewähltes Mitglied des Moerser Rates für den Stadtteil Meerbeck; Vorsitzender des Sozialausschusses der Stadt Moers.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Nordrhein-Westfalen

Wahlkreis 114: Krefeld II – Wesel II

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • TowaRA:Arbeitsrecht, Köln,
  • Rechtsanwalt


Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • TowaRA:Arbeitsrecht, Köln,
  • Rechtsanwalt, monatlich, 600,00 EUR, Brutto; (ab 01.09.2022), monatlich, 520,00 EUR, Brutto


Funktionen in Unternehmen
  • Grundstücksgesellschaft Königlicher Hof mbH, Moers,
  • Mitglied der Gesellschafterversammlung, von Amts wegen


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Stadt Moers, Moers,
  • Mitglied des Rates, monatlich, 870,00 EUR, Brutto; (ab 01.05.2022), monatlich, 664,52 EUR, Brutto; (ab 01.06.2022), monatlich, 380,00 EUR, Brutto, zuzüglich 2022, 675,00 EUR
  • Vorsitzender des Sozialausschusses (bis Mai 2022)
  • Mitglied des Jugendhilfeausschusses
  • Mitglied des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Forum Demokratische Linke 21 e.V., Berlin,
  • Mitglied des Vorstandes

  • Institut Solidarische Moderne e.V., Berlin,
  • Mitglied des Vorstandes

  • Partnerschaftsverein La Trinidad-Moers e.V., Moers,
  • Mitglied des Vorstandes

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.