Members

Birke Bull-Bischoff
© DBT/Julia Nowak
Dr. Birke Bull-Bischoff, The Left Party
Erziehungswissenschaftlerin/Soziologin

Kontakt
open/ close menuProfile im Internet
Biografie
open/ close menuGeboren am 9. November 1963 in Weißenfels; verheiratet; ein Kind.
1980 Abschluss der 10. Klasse der Polytechnischen Oberschule; 1980 bis 1984 Ausbildung zur Lehrerin der unteren Klassen; 1990 bis 1994 Musikschullehrerin am Konservatorium "G. Friedrich Händel" Halle (Saale); 2002 bis 2007 Studium der Soziologie und Erziehungswissenschaften.
1986 bis 1989 Mitarbeiterin Bezirksleitung der FDJ; 1994 bis 2017 Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt; seit 1990 Mitglied der PDS/Die Linke.
2007 bis 2013 Vorsitzende der Lebenshilfe in Sachsen-Anhalt; 2012 bis 2017 Landesvorsitzende Die Linke Sachsen-Anhalt.
Reden
open/ close menuAbstimmungen
open/ close menuPublished on | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
open/ close menuMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
open/ close menu???label.biography.vorsitz.Vorsitzende.female???
Obfrau
Ordentliches Mitglied
- Projektgruppe 6 der Enquete Berufliche Bildung
- Enquete-Kommission „Berufliche Bildung“
- Projektgruppe 1 der Enquete Berufliche Bildung
- Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
- Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung
- Projektgruppe 7 der Enquete Berufliche Bildung
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
open/ close menuStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
open/ close menuBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.