Members

Michael Schrodi
© SPD-Parteivorstand/ Benno Kraehahn
Michael Schrodi, SPD
Gymnasiallehrer

Kontakt
open/ close menuWahlkreisbüro
Wahlkreisbüro Michael Schrodi
Ilzweg 1
82140 Olching
Profile im Internet
Biografie
open/ close menuGeboren am 3. Juli 1977 in München; verheiratet; zwei Kinder.
1996 bis 1999 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann;
1999 bis 2000 Zivildienst Malteser Gröbenzell;
2000 bis 2002 BOS für Sozialwesen, Allgemeine Hochschulreife; 2002 bis 2007 Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Staatsexamen; 2008 bis 2010 Referendariat am Gisela-Gymnasium München und am Josef-Effner-Gymnasium; 2010 bis 2017 Lehrer für die Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialkunde am Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck;
1997 Eintritt in die SPD; 2003 bis 2012 Mitglied Gemeinderat Gröbenzell; 2014 bis 2015 Mitglied Stadtrat Olching; seit 2010 Mitglied Kreistag Fürstenfeldbruck; seit 2011 Vorsitzender der SPD im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Reden
open/ close menuAbstimmungen
open/ close menuPublished on | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
open/ close menuMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
open/ close menuOrdentliches Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
open/ close menuStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
open/ close menuBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, München,
- Gymnasiallehrer
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.