Members

Luise Amtsberg
© Luise Amtsberg / Christine Hahn
Luise Amtsberg, Alliance 90/The Greens
Islamwissenschaftlerin

Kontakt
open/ close menuProfile im Internet
Biografie
open/ close menuGeboren am 17. Oktober 1984 in Greifswald.
2004 bis 2013 Magisterstudium der Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und evangelischen Theologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
2009 bis 2012 Abgeordnete des schleswig-holsteinischen Landtages; 2012 bis 2013 Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Kiel.
Reden
open/ close menuAbstimmungen
open/ close menuPublished on | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
open/ close menuSchleswig-Holstein
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
open/ close menuOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
open/ close menuOrdentliches Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
open/ close menuFunktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin,
- Stellv. Mitglied des Stiftungsrates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG), Berlin,
- Mitglied des Vorstandes
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.