Members

© Stefan Kaminski
Stephan Kühn (Dresden), Alliance 90/The Greens *
Diplom-Soziologe

Kontakt
open/ close menuBiografie
open/ close menuGeboren am 6. September 1979 in Dresden; ledig.
Abitur am Marie-Curie-Gymnasium Dresden 1998; anschließend 1999 Zivildienst; Studium der Soziologie an der Technischen Universität Dresden; Abschluss als Diplomsoziologe 2008; Referent der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag 2008 bis 2009.
Während der Schulzeit Mitarbeit in der UNICEF-Arbeitsgruppe Dresden und im Stadtschülerrat; Mitglied im Umweltverband GRÜNE LIGA Dresden/Oberes Elbtal e.V..
Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, 1998 bis 2010 Stadtrat der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Landeshauptstadt Dresden seit 2004; von 2003 bis 2005 und seit 2008 Sprecher des Kreisverbands Dresden von Bündnis 90/Die Grünen; Beisitzer im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen 2007 bis 2008.
Stephan Kühn (Dresden), Bündnis 90/Die Grünen hat auf seine Mitgleidschaft im 19. Deutschne Bundestag verzichtet und ist mit Ablauf des 18.Oktober 2020 aus dem Deutschen Bundestag ausgeschieden, Nachfolger ist der Abgeordnete Wolfgang Wetzel, Bündnis 80/Die Grünen.
* retired
Reden
open/ close menuAbstimmungen
open/ close menuPublished on | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
open/ close menuVeröffentlichungspflichtige Angaben
open/ close menuFunktionen in Unternehmen
- Dresdner Verkehrsbetriebe AG, Dresden,
- Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Brücke/Most Stiftung, Dresden,
- Mitglied des Stiftungsvorstandes, ehrenamtlich
- Kulturregion Elbe e.V., Torgau,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.