Members

Klaus Mindrup
© Klaus Mindrup/ Thomas Imo/ photothek
Klaus Mindrup, SPD
Diplom-Biologe

Kontakt
open/ close menuBiografie
open/ close menuGeboren am 16. Mai 1964 in Lienen (Westf.); reformiert-uniert; geschieden.
Grundschule; Realschule; Gymnasium; Zivildienst 1983 bis 1984; Studium Universität Osnabrück 1984 bis 1988; Abschluss als Diplom-Biologe.
Selbstständig seit 1988.
Arbeiterwohlfahrt; Bundesverband Windenergie e.V.; Eurosolar e.V.; SGK Berlin e.V.; Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. (UfU); Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe e.G.; SelbstBau e.G.; Stromkreis e.G.; ver.di.
Eintritt in die SPD im Oktober 1982; Sachkundiger Bürger im Umwelt- und Planungsausschuss der Gemeinde Lienen 1984 bis 1989; Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Prenzlauer Berg von Berlin (ab 2001 Pankow von Berlin) seit 1999; Vorsitzender der SPD Fraktion der BVV Pankow von Berlin 2001 bis 2008; Mitglied des Landesvorstandes der SPD Berlin seit 2010.
Reden
open/ close menuAbstimmungen
open/ close menuPublished on | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
open/ close menuMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
open/ close menuOrdentliches Mitglied
- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
open/ close menuStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
open/ close menuEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Hafenresort Silz Verwaltungs GmbH, Prien a. Chiemsee,
- Geschäftsführer
- KLMI Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Berlin,
- Geschäftsführer
Funktionen in Unternehmen
- Wohnungsbaugenossenschaft „Bremer Höhe“ eG, Berlin,
- Mitglied des Aufsichtsrates
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- Ferienhausanlage Nossentin UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Berlin
- Hafenresort Silz Verwaltungs GmbH, Prien a. Chiemsee
- KLMI Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Berlin
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.