
Dr. Wieland Schinnenburg
© Dr. Wieland Schinnenburg/ Burgis Wehry
Dr. Wieland Schinnenburg, FDP
Zahnarzt, Rechtsanwalt

Kontakt
Afficher/ RéduireAbgeordnetenbüro
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 (0)30 227-73508
Fax: +49 (0)30 227-70508
Profile im Internet
Biografie
Afficher/ RéduireGeboren am 12. November 1958 in Norden; verheiratet; drei Kinder.
1977 Abitur, anschließend Wehrdienst; Studium der Zahnmedizin in Hannover, Münster und Los Angeles; Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Washington D.C.; Niederlassung als Zahnarzt (1987 bis 2017) und als Rechtsanwalt (seit 1998) sowie als Mediator.
1981 Eintritt in die FDP; 2001 bis 2004 und 2011 bis 2017 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.
Reden
Afficher/ RéduireAbstimmungen
Afficher/ RéduirePublié le | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Afficher/ RéduireMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Afficher/ RéduireOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Afficher/ RéduireStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Afficher/ RéduireBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Hamburg
- Rechtsanwalt, Hamburg
- Zahnarzt, Oststeinbek
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Rechtsanwalt, Hamburg
- Mandant 1, 2017, Stufe 1; 2019, Stufe 1
- Mandant 3, 2017, Stufe 1
- Mandant 5, 2017, Stufe 1; 2018, Stufe 3; 2019, Stufe 1
- Mandant 6, 2017, Stufe 1; 2019, Stufe 2
- Mandant 8, 2017, Stufe 1; 2018, Stufe 1; 2019, Stufe 1
- Mandant 2, 2018, Stufe 2
- Mandant 7, 2018, Stufe 2
- Mandant 11, 2018, Stufe 1; 2019, Stufe 1
- Mandant 12, 2018, Stufe 2; 2019, Stufe 1
- Mandant 14, 2018, Stufe 2; 2019, Stufe 1
- Mandant 18, 2018, Stufe 1; 2019, Stufe 1
- Mandant 19, 2018, Stufe 1; 2019, Stufe 1
- Mandant 27, 2018, Stufe 1; 2019, Stufe 2
- Mandant 20, 2019, Stufe 1
- Mandant 26, 2019, Stufe 1
- Mandant 34, 2019, Stufe 1
- Mandant 35, 2019, Stufe 1
- Zahnarzt, Oststeinbek (bis 31.12.2017)
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.