Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
- Webarchiv
- Ausschüsse
- Ausschüsse der 18. Wahlperiode (2013-2017)
- Ernährung und Landwirtschaft
- Bilder aus der Ausschussarbeit
Bildergalerien
1 von 35
Am 19. Juni 2017 besuchte der Ausschuss im Rahmen einer auswärtigen Ausschusssitzung die „Internationale Gartenausstellung Berlin 2017“. (DBT/Kaczmarek)
2 von 35
Am 26. April 2017 überreichte die Deutsche Baumkönigin Anne Bente Schnoor (4.v.li) den Baum des Jahres 2017, die Gemeine Fichte (Picea abies), im Rahmen der (81.) Ausschusssitzung. (DBT/Achim Melde)
3 von 35
Öffentliche Anhörung des Ausschusses am 16. Januar 2017 mit Sachverständigen zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Düngegesetzes und anderer Vorschriften“ (BT-Drucksache 18/7557). (DBT/Kaczmarek)
4 von 35
Öffentliche Anhörung des Ausschusses am 16. Januar 2017 mit Sachverständigen zum Thema „Änderung des Gentechnikgesetzes“ auf der Grundlage des Gesetzentwurfes des Bundesrates „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes“ (BT-Drucksache 18/6664) und des Gesetzentwurfes der Bundesregierung „Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes“ (BT-Drucksache 18/10459). (DBT/Kaczmarek)
5 von 35
Öffentliche Anhörung des Ausschusses am 17. Oktober 2016 mit Sachverständigen zum Thema „Bundesprogramm Kita- und Schulverpflegung - Für alle Kinder und Jugendlichen eine hochwertige und unentgeltliche Essenversorgung sicherstellen“. (DBT/Kolja Bartsch)
6 von 35
Vertreter vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) überreichten den Mitgliedern des Ausschusses am 21. September 2016 die Erntekrone. (DBT/ Achim Melde)
7 von 35
Öffentliche Anhörung des Ausschusses am 5. Juli 2016 mit Sachverständigen zum Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des GAK-Gesetzes. (DBT/Achim Melde)
8 von 35
Am 27. April 2016 überreichte die Deutsche Baumkönigin Lil Wendeler (5. v. li.) den Baum des Jahres 2016, die Winter-Linde, im Rahmen der Ausschussitzung. (DBT/Achim Melde)
9 von 35
Vertreter vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) überreichten den Mitgliedern des Ausschusses am 23. September 2015 die Erntekrone. (DBT/Achim Melde)
10 von 35
Der Leiter der Generaldirektion „Umwelt“ der Europäischen Kommission , Karl Falkenberg (li.) am 1. Juli 2015 zu Gast im Ausschuss.
(DBT/ Achim Melde)
11 von 35
Am 10. Juni 2015 besuchte der Ausschuss im Rahmen einer auswärtigen Ausschusssitzung die BUGA am Standort Brandenburg an der Havel. (DBT/ Kaczmarek)
12 von 35
Am 20. Mai 2015 stellte Bundesminister Christian Schmidt im Ausschuss den Agrarpolitischen Bericht 2015 vor. (DBT/ Achim Melde)
13 von 35
Der Ausschuss nahm am 23. März 2015 von der Deutschen Baumkönigin Claudia Schulze (5.v.li) den Baum des Jahres 2015, einen Feldahorn, entgegen.
(DBT/ Achim Melde)
14 von 35
Der Ausschuss führte am 23. März 2015 eine Öffentliche Anhörung zum Thema „Instrumente für Krisenprävention und -management auf dem Milchmarkt“ durch. (DBT/ Achim Melde)
15 von 35
Gert Lindemann, (re), Landesminister a. D. und Leiter des Kompetenzkreises „Tierwohl“ des BMEL zu Gast in der Ausschusssitzung vom 25. Februar 2015. (DBT/ Achim Melde)
16 von 35
Alois Gerig übernimmt als Nachfolger von Gitta Connemann den Vorsitz des Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. (DBT/ Achim Melde)
17 von 35
Am 17. Dezember 2014 waren Vertreter der „Plattform für Ernährung und Bewegung e. V.“ (peb) zu Gast im Ausschuss. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
18 von 35
Gespräch im Ausschuss mit dem Präsidenten des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt (mi), am 12. November 2014. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
19 von 35
Ein Mitarbeiter des Instituts erläutert den Ausschussmitgliedern auf einem Rundgang die Einrichtung in den Hochsicherheitslaboren. (DBT/Eisel)
20 von 35
Vertreter vom Bund der Deutschen Landjugend überreichen den Mitgliedern des Ausschusses am 24. September 2014 die Erntekrone. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
21 von 35
Professor Thomas C. Mettenleitner während der Sitzung des Ausschusses im Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems. (DBT/Eisel)
22 von 35
Beim Rundgang konnte der noch nicht in Betrieb genommene Quarantänebereich betreten werden. (DBT/Eisel)
23 von 35
Gruppenfoto der Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft und dem Gastgeber vor dem Haupteingang des Instituts. (DBT/Eisel)
24 von 35
Blick auf Ausschussmitglieder während der auswärtigen Sitzung im Friedrich-Löffler-Institut. (DBT/Eisel)
25 von 35
Die öffentliche Anhörung am 30. Juli 2014 wurde von der Ausschussvorsitzenden Gitta Connemann geleitet. (DBT/Achim Melde)
26 von 35
Am 30. Juni 2014 führte der Ausschuss eine öffentliche Anhörung zum geplanten Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) durch. (DBT/Achim Melde)
27 von 35
Am 2. Juni 2014 führte der Ausschuss eine öffentliche Anhörung zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) durch. (DBT/Achim Melde)
28 von 35
Die öffentliche Anhörung am 19. Mai 2014 wurde von der Ausschussvorsitzenden Gitta Connemann geleitet. (DBT/Achim Melde)
29 von 35
Am 19. Mai 2014 führte der Ausschuss eine öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung betreffend die grundlegende Reform des EEG. (DBT/Achim Melde)
30 von 35
Am 7. April 2014 führte der Ausschuss eine öffentliche Anhörung zum „Direktzahlungen-Durchführungsgesetz“ durch. (DBT/Achim Melde)
31 von 35
Die Vorsitzende des Ausschusses gemeinsam mit der amtierenden Baumkönigin 2014 Miriam Symalla bei der Übergabe des Baumes des Jahres 2014 im Ausschuss. (DBT/Achim Melde)
32 von 35
Am 2. April 2014 stellte Baumkönigin des Jahres 2014 im Namen der Dr. Silvius Wodarz Stiftung den Ausschussmitgliedern den Baum des Jahres 2014 vor. (DBT/Achim Melde)
33 von 35
Die Mitglieder des Ausschusses gemeinsam mit dem neuen Bundesminister Christian Schmidt bei der Sitzung des Ausschusses am 12. März 2014. (DBT/Achim Melde)
34 von 35
Die Vorsitzende, der neue Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt und PSt Peter Bleser bei der Ausschusssitzung am 12. März 2014. (DBT/Achim Melde)
35 von 35
Die neue Vorsitzende Vizepräsident Peter Hintze bei der Konstituierung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am 15. Januar 2014. (DBT/Simone M. Neumann)
1 von 36
Berichterstattergespräch des Ausschusses zum Rechtsgutachten „Die Vollzugspflichten der Mitgliedstaaten nach der IUU-Verordnung: Wirksame Kontrolle aller Fangbescheinigungen als Voraussetzung für die Eindämmung der illegalen Fischerei und den Schutz der natürlichen Ressourcen der Meere“ mit Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen (Autorin des Rechtsgutachtens) und Sebastian Buschmann (Environmental Justice Foundation) am 25. April 2017. (DBT/Kaczmarek)
2 von 36
Berichterstattergespräch des Ausschusses mit Vertretern von ProWildlife e.V. - Dr. Henriette Mackensen, David van Gennepf, Frau Adeline Fischer und Dr. Sandra Altherr - am 29. März 2017. (DBT/Kaczmarek)
3 von 36
Berichterstattergespräch mit Mitgliedern des „Arbeitskreises Folsäure und Gesundheit“ (AFK) - Dr. Anke Rißmann (Leiterin Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt), Prof. Dr. Berthold Koletzko (Sprecher des AKF) und Dr. Burkhard Lawrenz (Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. Landesverbandsvorsitzender Westfalen-Lippe) am 9. März 2017 (DBT/Kaczmarek)
4 von 36
Berichterstatter-Gespräch zum Woking Paper 41 des Johann Heinrich von Thünen-Institutes „Eine explorative Analyse der Zusammenarbeit zwischen Veterinärämtern und Staatsanwaltschaften bei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz“ mit Dipl. Ing. agr. Angela Bergschmidt (Thünen-Institut), Dr. Holger Vogel (Präsident des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte) und Oberstaatsanwalt Dr. Martin Binns (Staatsanwaltschaft Oldenburg) am 7. März 2017. (DBT/Kaczmarek)
5 von 36
Gespräch mit einer Delegation des Föderationsrates der Russischen Föderation unter Beteiligung u. a. des stellv. Vorsitzenden des Agrarausschusses, Herrn Sergey Belousov, sowie des stellv. Landwirtschaftsministers der Russischen Föderation, Herrn Evgeny Gromyko am 16. Februar 2017. (DBT/Kaczmarek)
6 von 36
Gespräch am 23. Januar 2017 mit dem Landwirtschaftsminister von Brasilien, Herrn Blairo Maggi. (DBT/Bartsch)
7 von 36
Gespräch am 20. Januar 2017 mit einer Delegation aus Kasachstan unter Leitung des Vorsitzenden des Agrarausschusses des kasachischen Parlamentes, Herrn Omarov Saparkhan. (DBT/Bartsch)
8 von 36
Gespräch des Ausschusses mit dem „Club der Agrardiplomaten in Deutschland“ am 23. November 2016 in den Räumen der US-Botschaft in Berlin. (U.S. Embassy Berlin)
9 von 36
Berichterstattergespräch mit Vertretern des „Arbeitskreises zur Abschaffung der Hofabgabeklausel“ am 23. November 2016. (DBT/Hermann-Josef Kaczmarek)
10 von 36
Berichterstattergespräch u.a. mit Vertretern des Instituts für Gemüse- und Zierpflanzen e.V. (IGZ), der Leibniz-Gemeinschaft und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft am 8. November 2016. (DBT/Hermann-Josef Kaczmarek)
11 von 36
Berichterstatter-Gespräch des Ausschusses am 23. Juni 2016 mit dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). (DBT/Hermann-Josef Kaczmarek)
12 von 36
Gespräch unter der Leitung des Vorsitzenden Alois Gerig (2.v.r.) am 12. April 2016 mit Vertretern der Landesregierung von Yucatán Mexiko. (DBT/Achim Melde)
13 von 36
Gespräch am 18. März 2016 mit dem neuseeländischen Sonderbeauftragten für Agrarhandel, Michael Carl Petersen (Mitte) (DBT/Achim Melde)
14 von 36
Gespräch mit dem Waldbauernverband Brandenburg, dem Deutschen Forstwirtschaftsrat und der Sozialversicherung SVLFG am 12. November 2015. (DBT/Achim Melde)
15 von 36
Gespräch unter der Leitung des Vorsitzenden Alois Gerig (3.v.r.) am 29. September 2015 mit Maisproduzenten aus Amerika. (DBT/Achim Melde)
16 von 36
Von ukrainischer Seite nahm u.a. Herr Taras Kutovy, Vors. des Ausschusses für Agrarpolitik und Bodenangelegenheiten des ukrainischen Parlamentes, teil.
(Deutscher Bundestag)
17 von 36
Gespräch des Ausschusses mit einer ukrainischen Delegation am 18. Juni 2015 im Rahmen des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs. (Deutscher Bundestag)
18 von 36
Am 18. Juni 2015 führte der Ausschuss ein Gespräch im Rahmen des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs.
(Deutscher Bundestag/Achim Melde)
19 von 36
Mitglieder des Ausschusses bei einem Berichterstatter-Gespräch mit dem Vorstand der DAFA am 18. Juni 2015. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
20 von 36
Der Ausschuss empfing am 7. Mai 2015 eine Delegation des vietnamesischen Bauernverbandes (VNFU) zu einem Gespräch.
(DBT/ Achim Melde)
21 von 36
Der Ausschuss empfing am 22. April 2015 den Präsidenten des Repräsentantenhauses von Neuseeland, David Carter zu einem Gespräch. (DBT/ Achim Melde)
22 von 36
Am 29. Januar 2015 fand ein Berichterstattergespräch mit Vertretern des Zentraleverbandes der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) -rechts im Bild- statt. (DBT/ Achim Melde)
23 von 36
Am 21. Januar 2015 führte der Ausschuss mit dem Vorsitzenden und Mitgliedern des Ausschusses für Landwirtschaft des kasachischen Parlaments ein Gespräch. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
24 von 36
Die Vorsitzende Gitta Connemann am 15. Januar 2015 mit dem EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Phil Hogan, im Ausschuss. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
25 von 36
Gespräch des Ausschusses am 18. Dezember 2014 mit Vertretern des Handelsverbandes Deutschland e. V. (HDE). (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
26 von 36
Gespräch des Ausschusses mit Vertretern der „Initiative gegen die Verschwendung von Lebensmitteln“ unter Leitung der Vorsitzenden Gitta Connemann. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
27 von 36
Eine Delegation von Mitgliedern des Landwirtschaftsausschusses des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China am 13. November 2014 zu Gast im Ausschuss. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
28 von 36
Gespräch im Ausschuss mit dem VN-Sonderbeauftragten für bäuerliche Familienbetriebe, Gerd Sonnleitner, am 12. November 2014. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
29 von 36
Gespräch mit dem Sonderbeauftragten für Agrarhandel von Neuseeland Michael C. Petersen, (mi), im Beisein des Botschafters, (li) am 9. Oktober 2014. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
30 von 36
Gespräch des Ausschusses mit dem Vorstand des BÖLW am 25. September 2014 unter Leitung der Vorsitzenden Gitta Connemann. (Deutscher Bundestag/ Achim Melde)
31 von 36
Am 14. Juli 2014 fand ein Runder Tisch des Ausschusses zum Thema „Waldgesundheit und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Wald“ statt. (DBT/Achim Melde)
32 von 36
Am 2. Juli 2014 führte der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft ein öffentliches Fachgespräch zum Thema „Glyphosat“ durch. (DBT/Achim Melde)
33 von 36
Am 21. Februar 2014 war Dacian Cioloș, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, zu Gast im Ausschuss . (DBT/Achim Melde)
34 von 36
Der Ausschuss führte am 17. Januar 2014 unter der Leitung seiner Vorsitzenden, (2.v.re.), ein Gespräch mit EU-Landwirtschafts-Kommissar Dacian Cioloș (3.v.li.). (Auernhammer)
35 von 36
Der Ausschuss führte am 17. Januar 2014 unter der Leitung seiner Vorsitzenden, (2.v.li.), ein Gespräch mit EU-Landwirtschafts-Kommissar Dacian Cioloș (3.v.re.). (Bartsch)
36 von 36
Der Ausschuss führte am 17. Januar 2014 unter Leitung seiner Vorsitzenden (6.v.re.), ein Gespräch mit Mitgliedern des Agrarausschusses der Staatsduma der RF. (Bartsch)