Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
- Webarchiv
- Ausschüsse
- Ausschüsse der 18. Wahlperiode (2013-2017)
- Ernährung und Landwirtschaft
- Bilder aus der Ausschussarbeit
1 von 68
Vertreter vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) überreichten den Mitgliedern des Ausschusses am 23. September 2015 die Erntekrone. (DBT/Achim Melde)
2 von 68
Am 10. Juni 2015 besuchte der Ausschuss im Rahmen einer auswärtigen Ausschusssitzung die BUGA am Standort Brandenburg an der Havel. (DBT/ Kaczmarek)
3 von 68
Ausschussmitglieder auf einem Futtererbsen-Feld im Rahmen des Besuches des Demonstrationsbetriebes. (DBT/ Kaczmarek)
4 von 68
Der Ausschuss zu Besuch auf einem „Demonstrationsbetrieb integrierter Pflanzenschutz“ in Groß Kiesow am 8. Juni 2015. (DBT/ Kaczmarek)
5 von 68
Am 20. Mai 2015 stellte Bundesminister Christian Schmidt im Ausschuss den Agrarpolitischen Bericht 2015 vor. (DBT/ Achim Melde)
6 von 68
Der Ausschuss empfing am 7. Mai 2015 eine Delegation des vietnamesischen Bauernverbandes (VNFU) zu einem Gespräch.
(DBT/ Achim Melde)
7 von 68
Der Ausschuss empfing am 22. April 2015 den Präsidenten des Repräsentantenhauses von Neuseeland, David Carter zu einem Gespräch. (DBT/ Achim Melde)
8 von 68
Der Ausschuss nahm am 23. März 2015 von der Deutschen Baumkönigin Claudia Schulze (5.v.li) den Baum des Jahres 2015, einen Feldahorn, entgegen.
(DBT/ Achim Melde)
9 von 68
Der Ausschuss führte am 23. März 2015 eine Öffentliche Anhörung zum Thema „Instrumente für Krisenprävention und -management auf dem Milchmarkt“ durch. (DBT/ Achim Melde)
10 von 68
Gert Lindemann, (re), Landesminister a. D. und Leiter des Kompetenzkreises „Tierwohl“ des BMEL zu Gast in der Ausschusssitzung vom 25. Februar 2015. (DBT/ Achim Melde)
11 von 68
Am 29. Januar 2015 fand ein Berichterstattergespräch mit Vertretern des Zentraleverbandes der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) -rechts im Bild- statt. (DBT/ Achim Melde)
12 von 68
Der neue Ausschussvorsitzende Alois Gerig,besuchte mit weiteren Ausschussmitgliedern am 28. Januar 2015 die Internationale Pflanzenmesse in Essen. (Schimm/Messe Essen)
13 von 68
Alois Gerig übernimmt als Nachfolger von Gitta Connemann den Vorsitz des Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. (DBT/ Achim Melde)
14 von 68
Die bisherige Vorsitzende Gitta Connemann und der neue Vorsitzende Alois Gerig sägen auf dem Messestand der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR). (Deutscher Bundestag)
15 von 68
Der Ausschuss bei seinem traditionellen Rundgang auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin am 22. Januar 2015. Gruppenfoto mit der Apfelkönigin (mitte). (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
16 von 68
Am 21. Januar 2015 führte der Ausschuss mit dem Vorsitzenden und Mitgliedern des Ausschusses für Landwirtschaft des kasachischen Parlaments ein Gespräch. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
17 von 68
Die Vorsitzende Gitta Connemann am 15. Januar 2015 mit dem EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Phil Hogan, im Ausschuss. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
18 von 68
Gespräch des Ausschusses am 18. Dezember 2014 mit Vertretern des Handelsverbandes Deutschland e. V. (HDE). (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
19 von 68
Am 17. Dezember 2014 waren Vertreter der „Plattform für Ernährung und Bewegung e. V.“ (peb) zu Gast im Ausschuss. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
20 von 68
Gespräch des Ausschusses mit Vertretern der „Initiative gegen die Verschwendung von Lebensmitteln“ unter Leitung der Vorsitzenden Gitta Connemann. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
21 von 68
Eine Delegation von Mitgliedern des Landwirtschaftsausschusses des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China am 13. November 2014 zu Gast im Ausschuss. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
22 von 68
Gespräch im Ausschuss mit dem Präsidenten des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt (mi), am 12. November 2014. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
23 von 68
Gespräch im Ausschuss mit dem VN-Sonderbeauftragten für bäuerliche Familienbetriebe, Gerd Sonnleitner, am 12. November 2014. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
24 von 68
Die Mitglieder des Ausschusses erhielten anlässlich ihrer Delegationsreise nach Österreich bei der Besichtigung eines Biohofes Informationen zur „Genussregion“. (Rita Hagl-Kehl, MdB)
25 von 68
Im Salzburger Land konnten die Ausschussmitglieder bei ihrer Delegationsreise eine Biohofkäserei besichtigen. (Rita Hagl-Kehl, MdB)
26 von 68
Die Teilnehmer der Delegationsreise nach Österreich bei der Besichtigung des größten Molkereiunternehmens. (Alois Gerig, MdB)
27 von 68
Anlässlich der Delegationsreise nach Österreich trafen sich die Ausschussmitglieder mit ihren Kollegen des Nationalrates zum ausführlichen Gedankenaustausch. (Rita Hagl-Kehl, MdB)
28 von 68
Gespräch mit dem Sonderbeauftragten für Agrarhandel von Neuseeland Michael C. Petersen, (mi), im Beisein des Botschafters, (li) am 9. Oktober 2014. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
29 von 68
Ein Mitarbeiter des Instituts erläutert den Ausschussmitgliedern auf einem Rundgang die Einrichtung in den Hochsicherheitslaboren. (DBT/Eisel)
30 von 68
Gespräch des Ausschusses mit dem Vorstand des BÖLW am 25. September 2014 unter Leitung der Vorsitzenden Gitta Connemann. (Deutscher Bundestag/ Achim Melde)
31 von 68
Vertreter vom Bund der Deutschen Landjugend überreichen den Mitgliedern des Ausschusses am 24. September 2014 die Erntekrone. (Deutscher Bundestag/Achim Melde)
32 von 68
Professor Thomas C. Mettenleitner während der Sitzung des Ausschusses im Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems. (DBT/Eisel)
33 von 68
Beim Rundgang konnte der noch nicht in Betrieb genommene Quarantänebereich betreten werden. (DBT/Eisel)
34 von 68
Gruppenfoto der Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft und dem Gastgeber vor dem Haupteingang des Instituts. (DBT/Eisel)
35 von 68
Blick auf Ausschussmitglieder während der auswärtigen Sitzung im Friedrich-Löffler-Institut. (DBT/Eisel)
36 von 68
Die Delegation mit dem Gouverneur von Iowa Terry Brandstad (am Tisch sitzend) sowie Vize-Gouverneurin Kim Reynolds (Bildmitte hinten). (DBT/Bartsch)
37 von 68
Die Delegation im Gespräch mit Farmer Luke Brubaker (zweiter von links), der in Manheim (Pennsylvania) einen hochmodernen Milchviehbetrieb mit ca. 1000 Mutterkühen inkl. einer Biogasanlage betreibt. (DBT/Bartsch)
38 von 68
Gespräch der Delegation in Washington D.C. mit Christopher Smart, Special Assistant to the President and Senior Director für International Economics, Trade and Investment. (DBT/Bartsch)
39 von 68
Thematischer Schwerpunkt der Delegationsreise waren der transatlantische Handel mit landw. Erzeugnissen und Lebensmitteln und die aktuellen Verhandlungen für ein Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen. Die Delegation mit Under Secretary Michael T. Scuse in Washington D.C. (DBT/Bartsch)
40 von 68
Der Ausschuss reiste mit einer Delegation unter Leitung von Rainer Spiering (2. v. l.) sowie den weiteren Mitgliedern Rita Stockhofe (3. v. l.), Hermann Färber (2. v. r.), Dirk Wiese (1. v. l.), Karin Binder (1. v. r.) und Harald Ebner (3. v. r.) vom 31.08. bis 07.09.2014 in die USA. (DBT/Bartsch)
41 von 68
Am 14. Juli 2014 fand ein Runder Tisch des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft zum Thema „Waldgesundheit und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Wald“ statt. (DBT/Achim Melde)
42 von 68
Im Rahmen dieses Besuches auf Einladung des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter e.V. fanden Fachgespräche sowie eine Betriebs- und Feldbesichtigung statt. (DBT/Bartsch)
43 von 68
Am 7. Juli 2014 besuchten Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft anlässlich des Züchtungstages ein mittelständisches Pflanzenzüchtungsunternehmen in Söllingen (Niedersachsen). (DBT/Bartsch)
44 von 68
Beim öffentlichen Fachgespräch am 2. Juli 2014 äußerten sich Sachverständige von vier Bewertungseinrichtungen zum Einsatz des Pflanzenschutzmittelwirkstoffes Glyphosat. (DBT/Achim Melde)
45 von 68
Am 2. Juli 2014 führte der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft ein öffentliches Fachgespräch zum Thema „Glyphosat“ durch. (DBT/Achim Melde)
46 von 68
Die öffentliche Anhörung am 30. Juli 2014 wurde von der Ausschussvorsitzenden Gitta Connemann geleitet. (DBT/Achim Melde)
47 von 68
Am 30. Juni 2014 führte der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft eine öffentliche Anhörung zum geplanten Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA (Transatlantic Trade and Investment Partnership - TTIP) durch. (DBT/Achim Melde)
48 von 68
Am 2. Juni 2014 führte der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft eine öffentliche Anhörung zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (Comprehensive Economic and Trade Agreement – CETA) durch. (DBT/Achim Melde)
49 von 68
Die öffentliche Anhörung am 19. Mai 2014 wurde von der Ausschussvorsitzenden Gitta Connemann geleitet. (DBT/Achim Melde)
50 von 68
Am 19. Mai 2014 führte der EL-Ausschuss eine öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des EEG und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts“ soweit der EL-Ausschuss thematisch betroffen ist. (DBT/Achim Melde)
51 von 68
Die Ausschussmitglieder besuchten im Rahmen ihrer Informationsreise am 15. Mai 2014 auch einen Obsthof im Alten Land. (Jörn Kraushaar)
52 von 68
Am 15. Mai 2014 bereisten Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft die Obstbauregion Altes Land an der Niederelbe in Norddeutschland. Im Fokus der Informationsreise standen vor allem die Themen Obstbau, Pflanzenschutz sowie die Gewässersituation in diesem Gebiet. (Jörn Kraushaar)
53 von 68
Die Ausschussvorsitzende Gitta Connemann leitete die öffentliche Anhörung zum Thema „Direktzahlungen-Durchführungsgesetz“. (DBT/Achim Melde)
54 von 68
Am 7. April 2014 führte der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft eine öffentliche Anhörung zum „Direktzahlungen-Durchführungsgesetz“ durch. Eingeladen waren insgesamt sieben Sachverständige. (DBT/Achim Melde)
55 von 68
Die Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft Gitta Connemann gemeinsam mit der amtierenden Baumkönigin 2014 Miriam Symalla bei der Übergabe des Baumes des Jahres 2014 im Ausschuss. (DBT/Achim Melde)
56 von 68
Am 2. April 2014 stellte Miriam Symalla (Bildmitte mit Baumkrone), Baumkönigin des Jahres 2014 im Namen der Dr. Silvius Wodarz Stiftung den Mitgliedern des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft den Baum des Jahres 2014, die Trauben-Eiche, vor. (DBT/Achim Melde)
57 von 68
Die Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam mit dem neuen Bundesminister Christian Schmidt bei der Sitzung des Ausschusses am 12. März 2014. (DBT/Achim Melde)
58 von 68
Die Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft Gitta Connemann, der neue Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt und PSt Peter Bleser (li.) bei der Ausschusssitzung am 12. März 2014. (DBT/Achim Melde)
59 von 68
Am 21. Februar 2014 war Dacian Cioloș, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, zu Gast im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Gitta Connemann, Vorsitzende des Ausschusses, im Gespräch mit dem Kommissar. (DBT/Achim Melde)
60 von 68
Die Mitglieder des EL-Ausschusses besuchten im Rahmen ihres Rundgangs auf der Internationalen Grünen Woche auch die Sonderschau 2014 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. (BMEL)
61 von 68
Der EL-Ausschuss hat am 17. Januar 2014 unter der Leitung seiner Vorsitzenden Gitta Connemann, MdB, (2.v.re.), ein Gespräch mit EU-Landwirtschafts-Kommissar Dacian Cioloș (3.v.li.) geführt. (Auernhammer)
62 von 68
Der EL-Ausschuss hat am 17. Januar 2014 unter der Leitung seiner Vorsitzenden Gitta Connemann, MdB, (2.v.li.), ein Gespräch mit EU-Landwirtschafts-Kommissar Dacian Cioloș (3.v.re.) geführt. (Bartsch)
63 von 68
Der EL-Ausschuss führte am 17. Januar 2014 unter Leitung seiner Vorsitzenden Gitta Connemann, MdB (6.v.re.), ein Gespräch mit Mitgliedern des Agrarausschusses der Staatsduma der RF unter Leitung von Frau Prof. Svetlana Viktorovna Maksimova (5.v.li.). (Bartsch)
64 von 68
Die Mitglieder des EL-Ausschusses trafen auf ihrem Rundgang den estnischen Landwirtschaftsminister Helir-Valdor Seeder (5.v.re.unten) sowie Mitglieder des Ausschusses für ländliche Entwicklung. (DBT/Achim Melde)
65 von 68
Die Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft machten bei ihrem Rundgang auch auf dem „Erlebnisbauernhof“ der FNL e.V. halt. (DBT/Achim Melde)
66 von 68
Die neue Ausschussvorsitzende Gitta Connemann (CDU/CSU) am Messestand von „Neuland“ mit einer Bentheimer Sau und ihren Ferkeln. (DBT/Achim Melde)
67 von 68
Die Mitglieder des EL-Ausschusses besuchten am 17. Januar 2014 die Internationale Grüne Woche (IGW 2014) in Berlin. Der Messe-Rundgang startete traditionell in der sog. Tierhalle. (DBT/Achim Melde)
68 von 68
Die neue Vorsitzende Gitta Connemann zusammen mit Vizepräsident Peter Hintze bei der Konstituierung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am 15. Januar 2014. (DBT/Simone M. Neumann)