+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

Besichtigung des Flughafen BER am 25.06.2014

Nach Ankunft des Busses am „Berlin-Brandenburg Airport Center“ (vordere Reihe v.l.: MdBs Annette Sawade, Udo Schiefner, Rita Hagl-Kehl, Gustav Herzog, Tabea Rößner).
Ausschussvorsitzender Martin Burkert, MdB (Mitte)
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der FBB begrüßt die Abgeordneten. Der Ausschussvorsitzende Martin Burkert, MdB, bittet Herrn Mehdorn, die Lage der Dinge zu schildern und Fragen der Abgeordneten zu beantworten.
Blick auf die Gesprächsrunde zwischen H. Mehdorn (stehend) und Abgeordneten des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Abg. Oliver Wittke, Abg. Thomas Jarzombek und Abg. Dr. Tim Ostermann (von links).
Abg. Herbert Behrens (Mitte) stellt Fragen an H. Mehdorn (links: Abg. Stephan Kühn).
Abg. Stephan Kühn (Mitte) bittet Herrn Mehdorn, noch einmal auf Fragen des Lärmschutzes einzugehen (links: Abg. Arno Klare).
Nach Ende des Gesprächs studiert Abg. Gustav Herzog die aufgestellten Informationstafeln des „SPRINT“-Teams.
Beim Ortstermin im Herzstück der Entrauchungsanlage („Anlage 14“) lassen sich die Abgeordneten technische Details und Ursachen für nicht gelöste Probleme erläutern.
Ventilatoren und Rauchabzugsschächte, die im Brandfall den Rauch aus dem Terminalgebäude abführen sollen.
Auf dem Rückweg zum Hauptgebäude im Bus mit Herrn Mehdorn.

1 von 12

(DBT/photothek/Thomas Imo)

2 von 12

Nach Ankunft des Busses am „Berlin-Brandenburg Airport Center“ (vordere Reihe v.l.: MdBs Annette Sawade, Udo Schiefner, Rita Hagl-Kehl, Gustav Herzog, Tabea Rößner). (DBT/photothek/Thomas Imo)

3 von 12

Ausschussvorsitzender Martin Burkert, MdB (Mitte) (DBT/photothek/Thomas Imo)

4 von 12

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der FBB begrüßt die Abgeordneten. Der Ausschussvorsitzende Martin Burkert, MdB, bittet Herrn Mehdorn, die Lage der Dinge zu schildern und Fragen der Abgeordneten zu beantworten. (DBT/photothek/Thomas Imo)

5 von 12

Blick auf die Gesprächsrunde zwischen H. Mehdorn (stehend) und Abgeordneten des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur. (DBT/photothek/Thomas Imo)

6 von 12

Abg. Oliver Wittke, Abg. Thomas Jarzombek und Abg. Dr. Tim Ostermann (von links). (DBT/photothek/Thomas Imo)

7 von 12

Abg. Herbert Behrens (Mitte) stellt Fragen an H. Mehdorn (links: Abg. Stephan Kühn). (DBT/photothek/Thomas Imo)

8 von 12

Abg. Stephan Kühn (Mitte) bittet Herrn Mehdorn, noch einmal auf Fragen des Lärmschutzes einzugehen (links: Abg. Arno Klare). (DBT/photothek/Thomas Imo)

9 von 12

Nach Ende des Gesprächs studiert Abg. Gustav Herzog die aufgestellten Informationstafeln des „SPRINT“-Teams. (DBT/photothek/Thomas Imo)

10 von 12

Beim Ortstermin im Herzstück der Entrauchungsanlage („Anlage 14“) lassen sich die Abgeordneten technische Details und Ursachen für nicht gelöste Probleme erläutern. (DBT/photothek/Thomas Imo)

11 von 12

Ventilatoren und Rauchabzugsschächte, die im Brandfall den Rauch aus dem Terminalgebäude abführen sollen. (DBT/photothek/Thomas Imo)

12 von 12

Auf dem Rückweg zum Hauptgebäude im Bus mit Herrn Mehdorn. (DBT/photothek/Thomas Imo)