+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

Kommission Endlagerung Hartmut Gaßner

Hartmut Gaßner

Hartmut Gaßner (Hartmut Gaßner)

Jahrgang 1956, geb. in Nürnberg

 

Werdegang

Jurastudium in Berlin, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundestagsfraktion Die Grünen (Otto Schily, Flick-Untersuchungsausschuss), Referendariat in Berlin, Rechtsanwaltszulassung 1987, Gründungspartner vom Anwaltsbüro Gaßner, Groth, Siederer & Coll. [GGSC]

Arbeitsfelder

Energie und Klimaschutz, Abfallwirtschaft und Abfallrecht, Kommunalwirtschaft und Kommunalrecht

Tätigkeits-
schwerpunkte

Recht der Erneuerbaren Energien (Fotovoltaik-, Geothermie-, Windkraftprojekte), Atomrecht, Emissionshandel, Wertstoffwirtschaft, Ministerial- und Kommunalberatung, Verbands- und Politikberatung

Veröffentlichungen

Herausgeber mit Wolfgang Siederer von Handbuch Recht und Praxis der Abfallwirtschaft, Deponierecht-Kommentar zur Abfallablagerungsverordnung und zur Deponieverordnung; Monografien, Aufsätze und Vorträge im Bereich Abfallwirtschaft sowie Altlasten/Bodenschutz und Energierecht ; Kommentar zur Seeanlagenverordnung (Offshore-Windkraft), zusammen mit Prof. Dr. E. Brandt; Mediation, Gaßner/Holznagel/Lahl

Funktionen

Aufsichtsratvorsitzender der BürgerEnergie Berlin, Vorsitzender des EnergieVereins, Lehrbeauftragter der TU Braunschweig, Vizepräsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE; 2009-2011), Präsident des Bundesverbands Geothermie (2009/2010), Geschäftsführer der Mediation GmbH Berlin [1993-1999)

Mitgliedschaften

Endlagerkommission, Umweltrechtsausschuss des Deutschen Anwaltsvereins, Gesellschaft für Umweltrecht, Verein für Umweltrecht, VKS im VKU, Öko-Institut, EnergieVerein

Endlagerkommission

Bezug Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe

Zulassungs- und Gerichtsverfahren zu Standort-Zwischenlagern, Morsleben, Schacht Konrad und Atomtransporten sowie Rückbau Obrigheim;

Gutachten /Gesetzentwürfe zu Rückstellungsfonds, Atomverwaltung und Entwidmung Bremer Häfen;

Begleitung Übergang Asse II von HMGU auf Asse GmbH, Beratung Asse Begleitgruppe, Mitwirkung Lex Asse;

Normenkontrollklage Bundestagsfraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen gegen AKW-Laufzeitverlängerungen;

Breite Erfahrungen mit UVP- und Standortauswahlverfahren, Bürgerbeteiligung und Mediation

Marginalspalte