+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

Ausschüsse der 19. Wahlperiode (2017-2021)

Arbeit und Aufgaben

Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages bearbeitet ein breit gefächertes Aufgabengebiet. Der Erhalt und die Schaffung fairer Rahmenbedingungen für die heimischen landwirtschaftlichen Betriebe, die Gewährleistung sicherer und hochwertiger Lebensmittel für die Verbraucher, eine gesunde Ernährung, die Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung, die Stärkung der ländlichen Räume, die Zukunftssicherung der Forst- und Fischereiwirtschaft sowie des Garten- und Weinbaues wie auch die Bewältigung der großen Herausforderungen in der weltweiten Ernährungssicherung nehmen eine wichtige Rolle in der Arbeit des Ausschusses für die 19. Wahlperiode ein. Die Agrar- und Ernährungswirtschaft bildet zusammen mit den ihr vor- und nachgelagerten Bereichen eine Wertschöpfungskette, die von großer Bedeutung sowohl für die Gesamtwirtschaft als auch für die Beschäftigung in Deutschland ist; so steht jeder neunte Arbeitsplatz direkt oder indirekt mit der Land- und Ernährungswirtschaft in Beziehung.