+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Ausschüsse

Öffentliches Fachgespräch zur Unterrichtung durch die Bundesregierung Baukulturbericht 2018/19 der Bundesstiftung Baukultur mit Stellungnahme der Bundesregierung

Zeit: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 11 Uhr
Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.200

Der Baukulturbericht 2018/19 der Bundesstiftung Baukultur und die Stellungnahme der Bundesregierung dazu (19/5300) standen im Mittelpunkt eines öffentlichen Fachgesprächs des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen unter Vorsitz von Mechthild Heil (CDU/CSU) am Mittwoch, 12. Dezember 2018.

Regierung: Rolle der Baukultur stärken

Wie aus der Stellungnahme der Bundesregierung zum Baukulturbericht hervorgeht, will sie die Rolle der Baukultur stärken. Die Förderung von Baukultur solle unter dem Leitbild „Vorbild-Partner-Förderer“ als wichtiges baupolitisches Ziel aktiv weiter vorangebracht werden. Die Regierung würdigt dabei zum einen die Arbeit der vor mehr als zehn Jahren gegründeten Stiftung, zum anderen betont sie die Bedeutung des interdisziplinären Ansatzes baupolitischer Aspekte, Maßnahmen und Ziele. Dieser sei entscheidend für das Bewältigen aktueller Herausforderungen von demografischem Wandel bis zu Klimawandel und Wohnungsbau.

Ausgangspunkt jeder Überlegung sei dabei der Bestand. Die historischen Bauten seien Träger der kulturellen Identität von Orten, Quartieren und Städten, so die Bundesregierung. Sie kündigt an, Leitlinien für Baukultur in Deutschland zu erarbeiten, um diesen Grundgedanken als gesamtgesellschaftliche Strategie bei allen Akteuren zu verankern.

Der Baukulturbericht steht unter dem Titel „Erbe, Bestand, Zukunft“ und betrachtet den Umgang mit Bau-Bestand aus verschiedenen Perspektiven. Baukultur sei dabei nicht nur unter ästhetischen und emotionalen Gesichtspunkten wichtig, sondern auch unter sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen. Der Bericht liefere so Denkanstöße für Umbau und damit eine langfristige Entwicklung im Bestand. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Nachkriegsarchitektur und -gebäuden. (pez/12.12.2018)

Liste der geladenen Sachverständigen

  • Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur
  • Belinda Rukschcio, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bundesstiftung Baukultur
  • Dipl.-Ing. Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer

Marginalspalte