Ausschüsse der 19. Wahlperiode (2017-2021)
Arbeit und Aufgaben
Mit der Digitalisierung erlebt Deutschland eine der dynamischsten Innovationsphasen seiner Geschichte, die einerseits große Chancen für mehr Wohlstand und Arbeit bietet, aber auch die berufliche Aus- und Weiterbildung vor neue Herausforderungen stellt. Die im Juni 2018 vom Deutschen Bundestag eingesetzte Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ hat den Auftrag, die Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt zu analysieren, die ökonomischen und sozialen Potentiale einer Modernisierung zu prüfen und daraus für die Politik konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die 38 Mitglieder der Kommission werden ihren Abschlussbericht bis zum Sommer 2021 vorlegen. Die Enquete-Kommission setzt sich aus 19 Abgeordneten und 19 Sachverständigen aus Praxis, Verbänden und Wissenschaft zusammen.
Der Abschlussbericht der Enquete-Kommisson (Drucksache 19/30950) ist am 22. Juni 2021 an den Bundestagspräsidenten übergeben worden.
Im Vorfeld der Veranstaltung zur Vorstellung des Enquete-Berichtes haben die Obleute der Fraktionen kurze Pressestatements abgegeben (Pressestatements).