Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
- Webarchiv
- Ausschüsse
- Ausschüsse der 19. Wahlperiode (2017-2021)
- weitere Gremien
- Kommission zur Reform des Bundeswahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit
Ausschüsse der 19. Wahlperiode (2017-2021)

Prof. Dr. Sophie Schönberger
© HHU/Sophie Schönberger/ Jochen Müller
Prof. Dr. Sophie Schönberger
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenProf. Dr. Sophie Schönberger studierte Rechtswissenschaften in Berlin, Rom und Paris. Im Jahr 2006 wurde sie an der an der Humboldt Universität zu Berlin promoviert. Nach ihrem Rechtsreferendariat in Berlin, Venedig und Paris war sie als Akademischen Rätin auf Zeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Im Jahr 2012 erfolgte dort die Habilitation für die Fächer Öffentliches Recht, Europarecht, Medienrecht und Rechtstheorie. Im selben Jahr wurde sie Inhaberin des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Medienrecht, Kunst- und Kulturrecht an der Universität Konstanz. Im Akademischen Jahr 2017/18 war sie mit einem Forschungsprojekt zum Thema „Die Première Dame zwischen Staatsrepräsentation und Privatisierung des Politischen“ Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz. Seit dem Wintersemester 2018/19 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und Co-Direktorin des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF). Im Wintersemester 2021/22 ist sie Fellow am Käte-Hamburger-Kolleg mit einem Forschungsprojekt zum Thema „Die Verfassung der Dinge“. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Verfassungs-, Parteien-, Parlaments- und Wahlrecht sowie im Öffentlichen Kulturrecht.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|